Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Eine US-Demokratin bringt Joe Biden mit einem Pro-Life-Gesetzesantrag in Verlegenheit

14. Dezember 2020 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tulsi Gabbard, die aus Hawaii stammende demokratische Kongressabgeordnete, hat am Donnerstag im Kongress einen Antrag für das "born-alive"-Gesetz eingebracht und bringt damit Joe Biden und Kamala Harris in Verlegenheit


Washington D.C. (kath.net) Tulsi Gabbard, die aus Hawaii stammende demokratische Kongressabgeordnete, hat am Donnerstag im Kongress einen Antrag für das "born-alive"-Gesetz eingebracht, der beabsichtigt, dass Überlebende einer Abtreibung auch medizinisch versorgt werden müssen. Gabbard, die ab 2021 nicht mehr dem Kongress angehören wird und auch Präsidentschaftskandidatin der Demokraten war, war bis jetzt noch nicht für ein großes Pro-Life-Engagement aufgefallen. Bei einer Fernseh-Diskussion mit Joe Biden und Kamala Harrais ist sie aber damals schon aufgefallen, dass sie die einzige Kandidatin war, die ein Problem mit Spätabtreibungen hatte.Sie erinnerte damals, dass ungeborene Kinder im dritten Schwangerschaftstrimester Schmerzen verspüren könnten und Babys zu diesem Zeitpunkt auch schon außerhalb des Mutterleibs überleben können. Im Gegensatz zu Biden vertrat sie die Ansicht, dass es durchaus einige Einschränkungen geben müsse. Für sie sei Abtreibung ab dem 6. Monat keine Option, solange nicht das Leben der Frau in Gefahr sei.


 

Gabbard vertrat früher durchaus noch konservativere Ansichten auch beim Thema "Homo-Ehe", ihr Vater ist sogar Mitglied in einer Allianz für Traditionelle Hochzeiten.

 

Möglicherweise findet Gabbard jetzt mit dem Ausscheiden aus dem Kongress zu ihren Wurzeln wieder zurück. Unklar ist, ob der Antrag diesmal eine Mehrheit findet, ähnliche Anträge von Republikaner wurden bis jetzt immer von der Demokraten-Mehrheit im Kongress niedergestimmt. Mit dem Antrag hat sie auf jeden Fall eines erreicht: Sie bringt Joe Biden und Kamala Harris gewaltig in Verlegenheit.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 14. Dezember 2020 
 

@Veritatis Splendor

Ja, so sieht jemand aus, der "echt" ist und warmherzig.

Das ist zwar nicht das Thema hier, aber trotzdem:
Ganz herzlichen Dank für den Link zu dem Video von Papst Johannes Paul II.!! Um ehrlich zu sein, ich habe geheult. Kinder haben noch ein unverdorbenes Gespür dafür, wie jemand tief im Herzen ist, und JPII war voller Liebe zu jedermann, was auch ich gespürt habe.


2
 
 Veritatis Splendor 14. Dezember 2020 

Leuchtende Augen!

Dieser Blick spiegelt eine warme Seele wider!

Lachen/Grinsen kann jeder. Reine, klare Augen hingegen hat nur, wer sein Herz behält.

Ich habe (verblüffenderweise) kein einziges Gegenbeispiel dafür gefunden: bestes Bsp. JPII (link).

www.youtube.com/watch?v=a71XavdE0wQ&feature=emb_logo


5
 
 Dr Feingold 14. Dezember 2020 
 

ich denke nicht

daß das Joe Biden in Verlegenheit bringt nach dem Sie ab seiner Präsidentschaft nicht mehr im Kongress ist wird man den Antrag wohl einfach irgendwann ablehnen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz