
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 





Top-15meist-diskutiert- Stat crux dum volvitur orbis
- Papst gegen Corona geimpft
- Überlegungen zu einer Reform der Papstwahl. Eine Geschichte
- Hurra, ein Katholik!
- Franziskus: „Abtreibung ist ein Problem, das selbst ein Atheist im eigenen Gewissen lösen muss“
- Bartholomaios ruft zu Teilnahme an Covid-Impfung auf
- Österreichische Bischöfe möchten auch weiterhin Gläubige von den Gottesdiensten ausschließen
- „Unperfektes Kreuz“ als neues Logo für das Bistum Fulda
- Protestwelle gegen Zwangs-Sexualisierung im Duden
- Der Apostolische Palast bricht ein und die Zeit läuft davon
- ‚Big Tech hat der freien Meinungsäußerung den Krieg erklärt’
- Softwareunternehmen Mozilla: ‚Trump sperren wird nicht reichen’
- Scheidender US-Präsident erklärt 22.1. zum „Nationalen Tag der Heiligkeit des menschlichen Lebens“
- Deutsche vertrauen dem Zentralrat der Juden mehr als der evangelischen oder katholischen Kirche
- Linke US-Abgeordnete: ‚Religiöse Fundamentalisten’ wollen ‚Gesellschaft ihren Glauben aufzwingen’
| 
Wien: 'Tot den Christen'-Aufruf im Gemeindebau30. November 2020 in Österreich, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In einem Wiener Gemeindebau wurde in einem Stiegenhaus zum Mord an Christen aufgerufen und der Islam-Terror verherrlicht.
Wien (kath.net)
In einem Wiener Gemeindebau wurde in einem Stiegenhaus zum Mord an Christen aufgerufen und der Islam-Terror verherrlicht. Dies berichtet die Zeitung "Heute". Dabei wird mit zum Mord "Tot den Christen" (Anmerkung d. Red. genau in diesem WORTLAUT!) aufgerufen aber auch der Terror-Anschlag am Schwedenplatz verherrlicht. Weiters waren Sätze wie "Das Haus gehört bald uns und dann die Welt" aber auch zu lesen, dass Allah dem 20-jährigen Islam-Attentäter "gnädig" sein solle. Inzwischen ermittelt in Wien das LVT (Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung). 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Chris2 1. Dezember 2020 | | | Lieber @Richelius Könnten Sie vielleicht einen Link zum Artikel posten? Vielleicht verstehe ich dann, was Sie meinen. Aber ich werde auch damit leben können, wenn ich meine geweckte Neugierde zügeln muss...
Falls Sie übrigens Islamisten untergejubelte Straftaten durch Rechtsextremisten meinen, so wie man es beim Stahkabelanschlag auf den ICE bei Nürnberg zuerst vermutete: Später wurde beiläufig berichtet, das Bekennerschreiben habe sich als authentisch herausgestellt. Aber auch das dürfte kaum jemand mitbekommen haben. Umgekehrt geschieht so etwas in D dagegen täglich vielfach, angefangen bei Polizeipressestellen (besonders dreist der Fall in München als Antwort auf eine Anfrage der AfD: "Sie würden weinen, wenn Sie seinen Namen erfahren würden") und insbesondere in vielen Medien (Pressekodex 12.1!). Fake News und False Flag sind in Deutschland seit der inoffiziellen - aber offensichtlichen - Allparteienkoalition vom Herbst 2015 ohnehin essentielle Säule des Systems Merkel. |  3
 0 | | | Mr. Incredible 30. November 2020 | | | Diese Fanatiker würden sich wundern, wenn sie den sehen könnten, den sie anbeten. Extrem wundern, und dann käme das blanke Entsetzen.
Bestenfalls sind sie geisteskrank. Das wäre in dem Fall ihre Rettung. |  5
 0 | | | Richelius 30. November 2020 | | | @ Chris2 Es war etwas anderes, das mich stutzig gemacht hat. Die Orthographie beachte ich schon seit den letzten Reformen derselben nicht mehr. |  2
 0 | | | lesa 30. November 2020 | |  |
@wedlerg: Noch sind die Rosenkranzbeter wenige, aber sie werden mehr werden ... |  5
 0 | | | Chris2 30. November 2020 | | | @Richelius Sie denken an eine "False Flag"-Aktion? Habe etwas recherchiert, verstehe aber nicht, vor was Sie Angst haben. Das letzte Mal las ich solche eklatanten Rechtschreibfehler im Zusammenhang mit Extremismus übrigens, als ein gerade frisch saniertes Asylbewerberheim in D brannte. Die "nationalsozialistischen" Schmierereien verursachten einen tagelangen Sturm der Entrüstung. Kaum jemand dürfte dagegen mitbekommen haben, dass es tatsächlich eine osteuropäische Firma gewesen war, die Pfusch am Bau vertuschen wollte. In Deutschland betreibt man übrigens ganz offiziell "False Flag"-Aktionen, indem man z.B. an AfD-Büros geschmierte Hakenkreuze als "rechtsextremistisch" in der Statistik ablegt. Na ja, irgendwie muss man die Milliarde, die man die nächsten Jahre zur Subvention linker Aktivisten ausstreut, ja auch begründen... |  5
 0 | | | Labrador 30. November 2020 | | | Lieber Fink - im Prinzip ja Wenn man für sozial “” verwendet. Klar, eine soziale Komponente ist auch. vorhanden, aber schon für die 1970igern gibt es Aussagen roter!(solialistischer) Bewohner, dass sie damals 20.000 ÖS zahlen mussten, um eine Wohnung in einem neuerbauten Gemeindebau zu erhalten. Die fanden das selbst zum Zeitpunkt der Aussage (späte 90iger oder im neuen Jahrtausend) noch richtig, sie trauerten aber der alten SPOe nach, die den Glanz der Kreisky Jahre verloren hatte.
Da sitzen mit der Zeit natürlich auch Mieter drinnen, die den Zustand sozialer Unterstützungsbeduerftigkeit schon lange abgelegt haben, da sie beruflich aufgestiegen sind ...
In den älteren, weniger begehrten Höfen ziehen dann natürlich GroßFamilien, die noch nicht so lange hier leben, ein. Die Auswirkungen zeigt der Artikel. de.wikipedia.org/wiki/Gemeindebau |  4
 0 | | | Fink 30. November 2020 | | | Was ist ein "Gemeindebau" ? Die meisten Nicht-Österreicher dürften es nicht wissen. Auch ich kann es nur vermuten: eine Wohnanlage mit Sozialwohnungen der Stadt Wien ? |  4
 0 | | | Matityahu 30. November 2020 | | |
Da sollte die SPÖ in Wien mal langsam überlegen, wem sie da alles eine Gemeindewohnung zugeschoben haben. Ich denke mal, die Vergabe einer Gemeindewohnung geht an die österreichische Bevölkerung vorbei. Lange hat man zugeschaut und dachte, wenn die Zugereisten eine Wohnung von der Stadt bekommen, werden sie sich schon fügen. Ich denke immer noch, der Schuss geht nach hinten los. |  11
 0 | | | Richelius 30. November 2020 | | |
Eine Tageszeitung hat den Text abgedruckt und auch dazugeschrieben, daß sich das BVT nicht sicher ist, ob die Schrift wirklich von Muslimen kommt. Wenn man sich den Text durchliest, kommen einem wirklich Zweifel. (Ich will die Merkwürdigkeiten im Internet nicht öffentlich nennen, es könnte auch der Falsche mitlesen.)
Davon abgesehen: Seit Jahren wird gewarnt; von Christen, Muslimen, Nachrichtendiensten, Islamwissenschaftlern... Was ich immer noch nicht verstehe: Selbst dem Dümmsten müßte doch klar sein, daß warnende Muslime nicht "islamophob" sind. Aber die Politiker hören nicht zu. |  6
 1 | | | novara 30. November 2020 | | | Im Jahr 1529..... ....und 1683 wussten wir uns noch zu Wehren!!! |  13
 0 | | | Walahfrid Strabo 30. November 2020 | |  | Die Politiker werden erst aufwachen, wenn sie selbst bzw. ihr privilegiertes Umfeld davon betroffen ist. Und dann wird es zu spät sein! |  12
 0 | | | Hilfslegionär 30. November 2020 | | | Maranatha, komm bald Herr Jesus! öffne die Siegel, komm Herr Jesus, komm!
öffne die Siegel, komm Herr Jesus, komm!
öffne die Siegel, komm Herr Jesus, komm! |  9
 0 | | | wedlerg 30. November 2020 | | | Ein Einzellfall und Twitter-konform Der Wahnsinn ist unter uns. Im 16. und 17. Jh. wusste man, was der Islam will, und schützte sich und die Menschen in Europa.
Heute darf man es nicht mehr wissen bzw. geht es in Ordnung. Und Twitter et al. haben natürlich kein Problem mit islamischen Hassbotschaften. Aber wehe man spricht politisch inkorrekt...
Fazit: die Türken vor Wien sind jetzt der IS in Wien. Und die rote Stadtführung wird daran nichts ändern. |  17
 0 | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- kath.net-PAULUS-Leserreise: Fronleichnam auf Malta - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
- Überlegungen zu einer Reform der Papstwahl. Eine Geschichte
- Stat crux dum volvitur orbis
- Der alte Trick des Feindes
- Protestwelle gegen Zwangs-Sexualisierung im Duden
- Der Apostolische Palast bricht ein und die Zeit läuft davon
- Franziskus: „Abtreibung ist ein Problem, das selbst ein Atheist im eigenen Gewissen lösen muss“
- Hurra, ein Katholik!
- Österreichische Bischöfe möchten auch weiterhin Gläubige von den Gottesdiensten ausschließen
- Papst gegen Corona geimpft
- "Für Christen, die an IHN glauben, ist klar in welcher Zeit wir uns gerade befinden"
- Vatikan regelt Spendung des Aschenkreuzes im Corona-Modus
- Die Christo-Zentrik des Petrusdienstes – Oder warum es nur einen Papst gibt
- „Unperfektes Kreuz“ als neues Logo für das Bistum Fulda
- Großes kath.net-Gewinnspiel 2021: Zwei Romreisen, Reisegutscheine, Büchergutscheine und ein Ipad!
|