Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  10. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  14. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Wien: "Marsch fürs Leben" am 17. Oktober mit Altbischof Küng

15. Oktober 2020 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Veranstalter laden "alle Menschen guten Willens" zur Teilnahme an Demonstration gegen Abtreibung ein - Sterbehilfe: "Schutz auch am Lebensende!" - Messe für ungeborenes Leben in Karlskirche mit Altbischof Küng


Wien (kath.net/KAP) Der Verein "Marsch fürs Leben" veranstaltet am Samstag (17. Oktober) in Wien auch heuer wieder eine Kundgebung gegen Abtreibung und für mehr Unterstützung von Frauen in einem Schwangerschaftskonflikt. Unter dem Motto "Liebe sie beide!" fordert der Lebensschutzverein eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zum Schutz von Frauen und deren Kinder vor der Geburt, etwa Beratungs- und Unterstützungsangebote und eine dreitägige Bedenkzeit vor Schwangerschaftsabbrüchen. "Jeder Mensch, ganz gleich wie alt oder jung, groß oder klein, stark oder schwach, hat dasselbe Recht auf Leben", so die Veranstalter. Der Marsch beginnt um 13.30 Uhr am Karlsplatz, zuvor feiert Altbischof Klaus Küng mit den Teilnehmern um 12 Uhr in der Karlskirche eine Messe.

"Der Lebensschutz erstreckt sich vom Beginn menschlichen Lebens bis zum natürlichen Ende", stellte der Mitveranstalter Johannes Moravitz im Gespräch mit Kathpress klar. Hintergrund ist die aktuelle Debatte rund um die Sterbehilfe, über dessen Zulässigkeit zurzeit der Verfassungsgerichtshof berät. Neben den konkreten Forderungen gehe es "Marsch fürs Leben" daher auch um eine gesellschaftliche Bewusstseinsbildung.


Eingeladen seien "alle Konfessionen aber auch alle nicht religiösen Menschen guten Willens" für den Schutz des Lebens ein öffentliches Zeichen zu setzen, so Moravitz. Vergangenes Jahr waren sowohl katholische, als auch evangelische und orthodoxe Kirchen und Organisationen involviert, unter anderem die "Katholische Hochschulgemeinde", die "Evangelische Allianz" und der Lebensschutzverein "Jugend für das Leben". Letztere veranstaltet am Sonntag den "Impact Congress" in Wien mit Workshops und Vorträgen rund um das Thema Abtreibung und Lebensschutz.

Der "Marsch fürs Leben" beginnt am Samstag um 13.30 Uhr am Karlsplatz und führt anschließend über den Ring zum Heldenplatz und zurück. Bereits davor findet um 12 Uhr in der Karlskirche eine Hl. Messe für das ungeborene Leben mit Altbischof Küng statt und zuvor ein freikirchlicher Gottesdienst um 10:30 im Novum in Favoriten. Es werden zwar rund 2.000 Teilnehmer zur Kundgebung erwartet, eine genaue Einschätzung sei aber wegen der Corona-Situation sehr schwierig, so die Veranstalter. Bei der Kundgebung selbst gelten die Corona-Abstandregeln und eine Maskenpflicht, wo der Abstand nicht gewahrt werden könne, so Moravitz

Bereits am 19. September gab es einen "Marsch fürs Leben" durch Berlin mit mehreren Tausend Teilnehmern. Das Pendant in der Schweiz, der "Marsch für's Läbe" wurde in Form eines Umzuges, wie bereits letztes Jahr, auch für 2020 und 2021 von der Stadt Zürich aufgrund von Gewaltdrohungen durch Gegendemonstranten nicht bewilligt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt vom 1. Oktober. Der "Marsch fürs Läbe" findet daher heuer nur virtuell statt.

 

Infos: http://www.marsch-fuers-leben.at

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz