Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  8. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  14. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

Corona-Fälle in Schweizergarde: Der Feind in den eigenen Reihen

13. Oktober 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan räumt Covid-19-Erkrankungen in der Schutztruppe des Papstes ein - Eine heikle Situation für die Leibgarde: Franziskus ist 83 Jahre alt und lungengeschwächt - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Ihr Auftrag ist der Schutz des Papstes. Erst vor einer Woche hatten bei der Vereidigung im Hof des Apostolischen Palasts 38 Rekruten der Schweizergarde feierlich und einzeln gelobt, für den Nachfolger des Heiligen Petrus "selbst mein Leben hinzugeben". Jetzt traten in der Leibwache des betagten Kirchenoberhaupts Covid-19-Erkrankungen auf. Vier Mann sind es - vorerst.

Das Gelöbnis am 4. Oktober fand mit Rücksicht auf die Pandemie schon im abgespeckten Rahmen statt. Zu der Zeremonie auf dem windigen Damasus-Hof im Vatikan waren nur die Eltern und Geschwister der neuen Hellebardiere zugelassen. Die vollzogen den Schwur in den blitzenden Brustpanzern ihrer Renaissance-Uniform, aber ohne Mundschutz und Mindestabstand.

Am selben Tag hatte Papst Franziskus seine neue Enzyklika verkündet, "Fratelli tutti". Und wie Brüder feierten die Gardisten mit ihren aus der Schweiz angereisten Familien. Abends sah man sie in den Trattorien rings um den Vatikan, in froher Runde bei Pasta und Wein. Für viele war es der schönste Tag ihres Lebens.

Ob die Infektionen mit der Gelöbnisfeier zusammenhängen, ist nicht erwiesen. Gardesprecher Wachtmeister Urs Breitenmoser wehrt jegliche Spekulation ab. Aber der Vorfall zeigt, wie weit sich die Truppe mit ihren gewohnten Abläufen in die Feuerlinie des Coronavirus wagt. Zwei Tage vor der Vereidigung waren die Rekruten mit ihren Angehörigen in Audienz bei Franziskus.


Seit mehr als 500 Jahren die Schutztruppe der Päpste, ist die Schweizergarde für Wach- und Ehrendienste sowie für die Sicherheit des Kirchenoberhaupts und seiner Residenz zuständig. Beim Kontrollieren der Vatikan-Eingänge sind Kontakte mit fremden Personen unumgänglich. Als Personenschützer kommen die Gardisten dem 83-jährigen Franziskus, der nur über eine eingeschränkte Lungenfunktion verfügt, so nahe wie kaum jemand sonst.

Bewusst schränkte man schon vor einiger Zeit den Kreis der Offiziere ein, die direkt vor dem päpstlichen Appartement Dienst tun. Aber die einfachen Hellebardiere leben in der Kaserne in Zweier-, teils Dreierstuben, Badezimmer werden gemeinschaftlich genutzt, gegessen wird in der Mensa, und natürlich gehen die Soldaten wie alle jungen Leute abends gern aus. Keine optimalen Bedingungen für den Infektionsschutz.

Welche Dienstränge innerhalb der Schweizergarde von den Covid-19-Erkrankungen betroffen sind, wollte das Kommando nicht preisgeben. Gardesprecher Breitenmoser versicherte auf Anfrage, der Schutzauftrag für den Papst sei "in keiner Weise beeinträchtigt". Zusätzlich habe man die Schutzmaßnahmen auf allen Posten aktualisiert.

Nach Angaben des vatikanischen Presseamts wurden die vier Corona-Erkrankungen in der Truppe am Wochenende bekannt. Es handle sich um vier Personen, die sich inzwischen in Isolation befänden. Mögliche Kontaktpersonen würden derzeit ermittelt, hieß es.

Wie in früheren Fällen von Corona-Infektionen reagierte der Vatikan erst auf Medienanfragen von außen. Zuvor hatte der Schweizer Sender SRF unter Berufung auf ein internes Rundschreiben der Gardeleitung über eine Covid-19-Erkrankung berichtet. Jetzt teilte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni mit, dass neben den vier Fällen in der Garde noch drei weitere in dem Kleinstaat festgestellt worden seien. Anfang Juni hatte sich der Vatikan für coronafrei erklärt; seither erfuhr man nichts über Infektionen unter den mehreren Tausend Beschäftigten.

Erst vergangenen Dienstag schrieb die Vatikanstaatsregierung eine Mund-Nase-Bedeckung im Freien und in Gebäuden vor. In Rom und der Hauptstadtregion Latium gilt eine entsprechende Regel bereits seit dem 3. Oktober. Montag erklärte Gardesprecher Breitenmoser, man habe Corona-Abstrichtests vorgenommen, allerdings nur bei "einer Gruppe", nicht im gesamten 113 Mann zählenden Korps.

Einer der neuen Hellebardiere, der 22-jährige Joel Imholz, hatte sich vor seiner Vereidigung noch Gedanken über die Corona-Gefahr in der Truppe gemacht. "Es wäre möglich, dass einer das Virus hat", sagte er zwei Tage vor dem Gelöbnis. "Es ist wie ein Feind, aber man sieht ihn nicht." Jetzt ist der Feind da.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz