![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() China: Romtreuer Bischof kündigt Rücktritt an!7. Oktober 2020 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Das China-Vatikan-Abkommen wird immer mehr zur Farce: Weihbischof Vincenzo Guo Xijin reicht Rücktritt ein. Er könne mit den Veränderungen der Zeit "nicht mehr mithalten" und wolle "kein Hindernis" sein. Rom (Kath.net) Die Annäherung des Vatikans an die chinesische Staatskirche sorgt laut einem Bericht der "Presse" zunehmend für Unruhe in Chinas Untergrundkirche. Besonders brisant für Rom: Jetzt hat Weihbischof Vincenzo Guo Xijin, einer romtreuen Bischöfe, aus der Diözese Mindong in der Provinz Fujian seinen Rücktritt eingereicht. Er könne mit den Veränderungen der Zeit "nicht mehr mithalten" und wolle "kein Hindernis" sein. Für Beobachter steht fest, dass der Bischof damit die Verlängerung des umstrittenen Vatikan-China-Abkommens meint. Guo Xijin musste bereits 2018 als Teil der Vereinbarung seinen Posten als vom Papst ernannter Bischof räumen und machte damals Platz für einen Bischof der Staatskirche. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |