![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Benedikt XVI.: „Ich erhielt so viele persönliche Briefe, wie ich mir nie hätte vorstellen können“8. September 2020 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Papst em. Benedikt XVI. schreibt Serien-Antwortbrief auf die viele Post zum Tod seines Bruders: „Liebe Freunde...“ - Mit Foto des Originalbriefes von Benedikt XVI.! Vatikan (kath.net/pl) „Liebe Freunde, nach meinem Besuch in Regensburg und dem Tod meines lieben Bruders Georg kurz danach erhielt ich so viele persönliche Briefe, wie ich mir nie hätte vorstellen können – und das hat mich tief bewegt. Wir haben fast tausend gezählt.“ Das schreibt der emeritierte Papst Benedikt XVI. in einem allgemeinen Antwortbrief auf die Post, die er seit dem Tod seines Bruders Georg am 1. Juli 2020 erhalten hat. Darüber berichten verschiedene italienischsprachige Medien. Den Brief unterschrieb er mit eigener Hand – zumindest das Original, das vermutlich danach vervielfältigt wurde.
„Gleichzeitig hat jedoch am Tag vor meiner Abreise nach Regensburg eine Herpes Zoster-Infektion begonnen und dann Formen angenommen, die jeden Versuch einer persönlichen Reaktion meinerseits ausschloss. Deshalb kann ich nichts andere machen als Sie von Herzen um Ihr Verständnis zu bitten, dass ich diesen Serienbrief nur als Ausdruck meiner herzlichsten Dankbarkeit senden kann.“
Der emeritierte Papst verspricht jenen, die ihn persönlich angeschrieben haben „mein spezielles Gebet“.
Der Serien-Antwortbrief des emeritierten Papstes Benedikt XVI. auf die viele Post zum Tod seines Bruders und zu seiner eigenen Erkrankung
Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |