![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jüngster katholischer Bischof der Welt wurde geweiht23. Juni 2020 in Aktuelles, keine Lesermeinung Cristian Crisan ist neuer Auxiliarbischof der rumänischen griechisch-katholischen Erzeparchie Fagaras und Alba Julia Bukarest (kath.net/KAP) Der 38-jährige rumänisch Weihbischof Cristian Crisan (Archivfoto) ist der derzeit jüngste Bischof der katholischen Weltkirche. Der Auxiliarbischof der unierten Erzeparchie Fagaras und Alba Julia wurde am vergangenen Sonntag in der Kathedrale im transilvanischen Blaj geweiht, wie der Pressedienst der Stiftung "Pro Oriente" am Dienstag mitteilte. Der am 11. Oktober 1981 in Reghin geborene Crisan war im Jänner dieses Jahres von der Synode der mit Rom unierten Rumänischen griechisch-katholischen Kirche gewählt und von Papst Franziskus bestätigt worden. Er war zuvor Apostolischer Visitator für die rumänischen griechisch-katholischen Gläubigen in Westeuropa.
Die Weihe des neuen Bischofs nahm der Großerzbischof der Rumänischen griechisch-katholischen Kirche, Kardinal Lucian Muresan vor. Zusammen mit Crisan wurde auch der 49-jährige Calin Ioan Bot zum Bischof geweiht. Er ist neuer Auxiliarbischof in der Diözese Lugoj.
Studien in Rom und Paris
Cristian Dumitru Crisan studierte von 2000 bis 2003 Philosophie und katholische Theologie in Blaj, bevor er zur Fortsetzung seines Studiums nach Rom entsandt wurde. Dort absolvierte er am Päpstlichen Orientalischen Institut ein von der vatikanischen Ostkirchenkongregation organisiertes Vorbereitungsjahr. 2007 schloss Crisan sein Studium am Ateneo di Sant'Anselmo ab. 2008 wurde er in Bukarest zum katholischen Priester des byzantinischen Ritus geweiht.
2012 wurde Crisan an der Päpstlichen Lateranuniversität im Fach Kanonisches Recht promoviert. Im selben Jahr wurde er Pfarrer von Saint-Grégoire in Paris und Rektor der rumänischen griechisch-katholischen Mission in Frankreich. Ab 2013 war er auch am Pariser Kirchengericht tätig. 2016/17 studierte er an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät des Institut Catholique in Paris und an der Sorbonne. Am 9. April 2018 ernannte ihn der Papst zum Apostolischen Visitator für die in Westeuropa lebenden rumänischen griechisch-katholischen Gläubigen. Seit Oktober 2018 war Crisan auch Koordinator der Pastoral für die rumänischen griechisch-katholischen Gläubigen in Italien, wo viele Arbeitsmigranten aus Rumänien leben.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |