Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Kardinal Sarah: "Keine Missverständnisse" mit Benedikt XVI.

18. Jänner 2020 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienkardinal berichtet auf Twitter kurz über Gespräch mit früherem Papst


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Nach Irritationen um eine Veröffentlichung von Benedikt XVI. hat Kurienkardinal Robert Sarah sein Einvernehmen mit dem ehemaligen Papst bekundet. Es gebe "keinerlei Missverständnisse" zwischen ihnen, twitterte Sarah nach einem Besuch bei dem 92-Jährigen am Freitagabend. Als Grund des Treffens nannte er "die unaufhörliche widerliche und verlogene Polemik". Er sei "sehr glücklich, voller Frieden und Mut" aus dem Gespräch gegangen.


Von einem jüngst erschienenen Buch Sarahs über den Priesterzölibat, das auch einen Beitrag des früheren Papstes enthält, hatte die Nennung Benedikts XVI. als Mitautor auf Intervention von dessen Privatsekretär Georg Gänswein zurückgezogen werden müssen. Sarah und Erzbischof Gänswein lieferten unterschiedliche Darstellungen des Sachverhalts. Auch Gänswein sprach von einem "Missverständnis".

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 anjali 20. Jänner 2020 
 

Angst

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung dass Alle sich fürchten für Papst Franziskus und deshalb zurückrudern! Ich bin wirklich froh in keiner Weise von ihm abhängig zu sein.Nur von Jesus Christus und Mutter Maria!


4
 
 Paddel 20. Jänner 2020 

Ja, es war nicht recht.

Ja, es war nicht recht, dass Kardinal Sarah den Namen von Papst Benedikt im Vor- und Nachwort verwendet hat. Die Polemik und der Hype deswegen ist natürlich noch weniger rechtens. Wenn das alles ist, was Kardinal Sarah vorgeworfen werden kann, na dann können wir uns eine gewaltige Scheibe von ihm abschneiden und ganz schön still werden. Ich wünsche ihm, dass dieses aufgbeauschte Getue nicht vom Inhalt seines Buches ablenkt, das wäre sehr schade.


5
 
 Paddel 19. Jänner 2020 

Kardinal Sarah hat einen guten Lehrmeister

in Papst Benedikt gefunden. Nicht nur Lehrmeister, sondern auch einen guten Vater, der seinen Sohn liebevoll wieder auf die Spur bringt. Ich denke in der Schule unseres Papstes Benedikt XVI wird Kardinal Sarah gut geführt und geschliffen.


6
 
 lesa 19. Jänner 2020 

Ganz andere Sorgen ...

Und wenn - ein Missverständnis müsste noch keine persönliche Kontroverse bedeuten. Diese beiden Hirten (mitsamt Sekretär)kann gewiss nichts und niemand innerlich entzweien. Die haben anderes zu tun ...


12
 
 Karlmaria 18. Jänner 2020 

Bei einer nicht vergnügungsteuerpflichtigen Veranstaltung

Da ist es gut wenn man der Fels ist. Ich denke schon auch ein emeritierter Papst ist irgenwie noch der Fels.
In den weltlichen Medien wird ja oft gesagt Papst Benedikt 16 hätte versprochen zu schweigen. Weiß da jemand etwas genaueres. So viel ich weiß hat Papst Benedikt 16 den bedingungslosen Gehorsam versprochen aber nicht das Schweigen. Zu reden und seine Meinung zu sagen ist ja ein Grundrecht das man jemand nicht so einfach nehmen kann auch wenn er unter dem Versprechen des Gehorsams steht. Alle Priester haben ihrem Bischof Gehorsam versprochen. Die Priester reden aber trotzdem!


11
 
 Einsiedlerin 18. Jänner 2020 
 

Der italienische Autor

Vielleicht wollte sich ja auch nur der italienische Autor wichtig machen.
Dass zwischen Kard. Sarah und dem em. Papst Benedikt alles in bestem Einvernehmen ist, glaube ich gern. Ich freue mich schon auf das Buch!


10
 
 wedlerg 18. Jänner 2020 
 

link der Tagespost

www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/Zoelibats-Buch-Wie-es-wirklich-lief;art4874,204729


6
 
 wedlerg 18. Jänner 2020 
 

Nachdem Gänswein bei der Tagespost

wieder etwas dementieren musste (link), stellt Sarah klar, dass Benedikt mit ihm total übereinstimmt.

Das ganze ist höhere Diplomatie. Offenbar ist der Haussegen im Vatikan durch PF mehr als schief aufgehängt worden und jetzt muss so getan werden, als sei nichts passiert.


20
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz