Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  5. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

Jesus ist nicht Gott?

10. Oktober 2019 in Aktuelles, 161 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der „La Repubblica“ erschien ein neues „Interview“ des Atheisten Scalfari mit Papst Franziskus - Auch diesmal musste die vatikanische Medienabteilung dementieren - UPDATE: Erneute Vatikanklarstellung am Donnerstag


Vatikan (kath.net)
Im Vatikan sorgt ein neues „Papst-Interview“ von Papst Franziskus mit dem linken Journalisten Eugenio Scalfari für Kopfschütteln und für rauchende Köpfe in der vatikanischen Medienabteilung. Scalfari hatte nach einem erneuten Besuche bei Papst Franziskus ein sogenanntes „Interview“ mit Franziskus in der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ veröffentlicht und darin behauptet, dass Franziskus gesagt haben soll, dass Jesus von Nazareth ein Mensch aber nicht ein Gott gewesen sein sollte – eine Behauptung, die naturgemäß klar gegen die Lehre der Kirche wäre

Nur wenige Stunden nach dem Abdruck musste die vatikanische Pressestelle eine Erklärung ausschicken, in der wieder einmal festgehalten wurde, dass die Zitate, die Scalfari dem Papst in den Mund legte, nicht als „glaubwürdige Bericht“ eingestuft werden könne, was Franziskus wirklich sagte. Der Bericht des Journalisten enthalte viel mehr eine „persönliche und freie Interpretation“ von dem, was er hörte. Scalfari, ein bekennender Atheist, wurde schon mehrfach von Franziskus empfangen. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit erschienen kurz darauf „Interviews“ in der La Repubblica, die vom Vatikan mit der selben Regelmäßigkeit dementiert werden mussten. Unklar ist allerdings, ob Scalfari diesmal wirklich von Franziskus empfangen wurde oder ob das „Interview“ nicht die Frucht einer früheren Begegnung war.


Scalfari ist der Gründer von „La Repubblica“, er sorgte mit seinen Papst-„Interviews“ bereits mehrfach für internationale Skandale. 2013 veröffentlichte er ein „Interview“ mit Papst Franziskus, aus dem er „wörtlich“ zitierte. Allerdings räumte er später selbst ein, dass er sich, obwohl er damals bereits 89 Jahre alt war, keinerlei Notizen gemacht, sondern nach einem fast eineinhalbstündigen Gespräch aus dem Gedächtnis zitiert hatte. Das Interview, das sogar auf der Homepage des Vatikans veröffentlicht worden war, wurde dort wieder gelöscht. Sclafari ist inzwischen 95 Jahre alt.


UPDATE vom Donnerstag, 16.00 Uhr: Vatikansprecher Ruffini hat am Donnerstag nochmals klargestellt, dass Papst Franziskus dieses vermeintliche Zitat niemals getätigt hat und auch die Interpretation von Scalfaro falsch sei. Die Konversation fand laut dem Vatikansprecher vor über 2 Jahren statt.

Weitere kath.net-Beiträge zu Sclafari.

Archivfoto Papst Franziskus



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  9. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  10. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  13. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  14. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  15. Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz