Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Jesus ist nicht Gott?

10. Oktober 2019 in Aktuelles, 161 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der „La Repubblica“ erschien ein neues „Interview“ des Atheisten Scalfari mit Papst Franziskus - Auch diesmal musste die vatikanische Medienabteilung dementieren - UPDATE: Erneute Vatikanklarstellung am Donnerstag


Vatikan (kath.net)
Im Vatikan sorgt ein neues „Papst-Interview“ von Papst Franziskus mit dem linken Journalisten Eugenio Scalfari für Kopfschütteln und für rauchende Köpfe in der vatikanischen Medienabteilung. Scalfari hatte nach einem erneuten Besuche bei Papst Franziskus ein sogenanntes „Interview“ mit Franziskus in der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ veröffentlicht und darin behauptet, dass Franziskus gesagt haben soll, dass Jesus von Nazareth ein Mensch aber nicht ein Gott gewesen sein sollte – eine Behauptung, die naturgemäß klar gegen die Lehre der Kirche wäre

Nur wenige Stunden nach dem Abdruck musste die vatikanische Pressestelle eine Erklärung ausschicken, in der wieder einmal festgehalten wurde, dass die Zitate, die Scalfari dem Papst in den Mund legte, nicht als „glaubwürdige Bericht“ eingestuft werden könne, was Franziskus wirklich sagte. Der Bericht des Journalisten enthalte viel mehr eine „persönliche und freie Interpretation“ von dem, was er hörte. Scalfari, ein bekennender Atheist, wurde schon mehrfach von Franziskus empfangen. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit erschienen kurz darauf „Interviews“ in der La Repubblica, die vom Vatikan mit der selben Regelmäßigkeit dementiert werden mussten. Unklar ist allerdings, ob Scalfari diesmal wirklich von Franziskus empfangen wurde oder ob das „Interview“ nicht die Frucht einer früheren Begegnung war.


Scalfari ist der Gründer von „La Repubblica“, er sorgte mit seinen Papst-„Interviews“ bereits mehrfach für internationale Skandale. 2013 veröffentlichte er ein „Interview“ mit Papst Franziskus, aus dem er „wörtlich“ zitierte. Allerdings räumte er später selbst ein, dass er sich, obwohl er damals bereits 89 Jahre alt war, keinerlei Notizen gemacht, sondern nach einem fast eineinhalbstündigen Gespräch aus dem Gedächtnis zitiert hatte. Das Interview, das sogar auf der Homepage des Vatikans veröffentlicht worden war, wurde dort wieder gelöscht. Sclafari ist inzwischen 95 Jahre alt.


UPDATE vom Donnerstag, 16.00 Uhr: Vatikansprecher Ruffini hat am Donnerstag nochmals klargestellt, dass Papst Franziskus dieses vermeintliche Zitat niemals getätigt hat und auch die Interpretation von Scalfaro falsch sei. Die Konversation fand laut dem Vatikansprecher vor über 2 Jahren statt.

Weitere kath.net-Beiträge zu Sclafari.

Archivfoto Papst Franziskus



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz