Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Gregor Maria Hanke tritt zurück – Rückkehr in die Seelsorge als Herzensanliegen
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Debakel im Bistum Fulda - Mindestens für die nächsten sieben Jahre keine Priesterweihen!
  5. Diözesankomitee Münster kritisierte Pieperpreis für Bischof Barron – und erntet Gegenkritik
  6. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  7. Ex-Tagesschausprecher Constantin Schreiber zu seinem Wechsel zum Medienkonzern Axel Springer
  8. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  9. Peru: Missbrauchsopfer würdigt Entschlossenheit des neuen Papstes gegen Missbrauchsvergehen
  10. Und ewig lockt die Macht
  11. Neuausgabe von Orwells ‚1984‘ mit Warnung vor fehlender politischer Korrektheit
  12. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  13. Auf dem Weg zur Einheit: Papst Leo XIV. und die Rückkehr nach Nizäa
  14. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  15. Papst Leo ermutigt geistliche Bewegungen in der Kirche

Von Zwergen, Werten und demographischen Katastrophen

15. Jänner 2004 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der "Herr der Ringe" lehrt einiges über die moderne Zivilisation, meint der Darsteller des Zwergen Gimli, John Rhys-Davies.


New York (www.kath.net) Gimli, seines Zeichens Zwerg und Sohn des Gloin, ist schockiert. Moria, die antike Stadt der Zwerge, ist zerstört, alle Einwohner sind tot. Ein Bild für die westliche Zivilisation, ist Schauspieler John Rhys-Davies überzeugt, der für die Verfilmung von Tolkiens „Herr der Ringe“ in die Haut des zornigen flinken Zwergen mit dem weichen Herz schlüpfte. Die moderne westliche Gesellschaft werde einen Bevölkerungs-Kollaps erleiden, weil nur mehr wenige Menschen bereit seien, Kinder zu bekommen, sagte er kürzlich vor Journalisten.

“Es vollzieht sich in Europa gerade eine demographische Katastrophe, über die niemand sprechen will“, sagte Rhys-Davies. Hinzu komme ein radikaler kultureller Wandel, nämlich die Ausbreitung des Islam. „Im Jahr 2020 wird in Holland die Hälfte aller unter 18-Jährigen muslimischer Herkunft sein.“ Diese beiden Entwicklungen bedrohen nach Ansicht des Schauspielers die westliche Kultur.

Wenn in die westliche Zivilisation andere kulturelle Werte eindringen, sollte man darüber ernsthaft diskutieren, ist Rhys-Davies überzeugt. „Echte Demokratie kommt von unseren griechisch-jüdisch-christlichen westlichen Wurzeln. Wenn wir diese Dinge verlieren, ist das eine Katastrophe für die Welt.“ J. R. R. Tolkien habe gemeint, dass einige Generationen geprüft würden, „und wenn sie dieser Prüfung nicht standhalten, werden sie ihre Zivilisation verlieren“.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Herr der Ringe

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  3. Tolkiens 'Herr der Ringe' kommt ins Fernsehen
  4. 'Der Herr der Ringe ist natürlich ein fundamental katholisches Werk'
  5. Mutmaßlicher Tolkien-Ring wird ausgestellt
  6. Elen síla lúmenn’ omentielvo!
  7. 'Der Herr der Ringe ist natürlich ein fundamental katholisches Werk'
  8. "Der Herr der Ringe” ist Lieblingsbuch der Deutschen
  9. Vier Golden Globe Awards für 'Herr der Ringe'
  10. Die Rückkehr des Königs






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Gregor Maria Hanke tritt zurück – Rückkehr in die Seelsorge als Herzensanliegen
  2. Evangelische Pfarrerin wird katholische Ordensfrau: Sr. M. Pauline, Auerbacher Schulschwester
  3. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  4. Debakel im Bistum Fulda - Mindestens für die nächsten sieben Jahre keine Priesterweihen!
  5. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  6. Kardinal Burke einer der treibenden Kräfte hinter der Wahl von Papst Leo XIV.?
  7. Diözesankomitee Münster kritisierte Pieperpreis für Bischof Barron – und erntet Gegenkritik
  8. Und ewig lockt die Macht
  9. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  10. Ex-Tagesschausprecher Constantin Schreiber zu seinem Wechsel zum Medienkonzern Axel Springer
  11. Auf dem Weg zur Einheit: Papst Leo XIV. und die Rückkehr nach Nizäa
  12. Papst Leo XIV. plant fünf Männer und drei Frauen heiligzusprechen
  13. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  14. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  15. Feuer, das verwandelt und verbindet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz