SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Die Kritik von Kasper an Müller kommt mir unfair vor19. Februar 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Gądecki: Es kommt mir so vor, als ob Kardinal Kasper immer noch versucht, die Glaubwürdigkeit von Kardinal Müller zu untergraben.
Warschau (kath.net) Kardinal Müller macht nichts anderes, als dass er die reine Glaubenslehre verteidigt. Die Kritik von Kardinal Kasper daran kommt mir unfair vor. Das sagte Erzbischof Stanisław Andrzej Gądecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, im Interview mit EWTN Polen, zum Glaubensmanifest des früheren Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Gądecki ist Erzbischof von Posen und stellvertretender Vorsitzender des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), außerdem hatte ihn Papst Franziskus 2014 zum Mitglied der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt. Solche Kritik von Kardinal Kasper war auf jeden Fall eine Quelle der Verwirrung bei der vorigen Bischofssynode, erläuterte Gądecki weiter. Es kommt mir so vor, als ob Kardinal Kasper immer noch versucht, die Glaubwürdigkeit von Kardinal Müller zu untergraben. 
Kardinal Müller sei ein Mensch mit Rückgrat, er ist nicht getrieben von der Suche nach Neuigkeiten, sondern er zeigt die Basisthesen auf, die jeder Gläubige leicht akzeptieren kann, sagte Gądecki. Es gibt keine andere kirchliche oder christliche Lehre außer dem, was in der Botschaft von Kardinal Müller enthalten ist. LINK zur Unterzeichnungsmöglichkeit des Glaubensmanifestes. Foto Erzbischof Gądecki © CCEE
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | mampa 20. Februar 2019 | | | Danke Herrn Erzbischof Dadecki Wie froh können wir sein um jeden mutigen und glaubwürdigen Hirten in unsere Kirche.
Danke Herr Erzbischof Dadecki für Ihre mutige Worte! |  3
| | | Adamo 19. Februar 2019 | | | Für mich ist die Kritik von Kardinal Kasper an Kardinal Müller in höchstem Grade unfair und falsch.
Herr Kardinal Müller hat ja nichts anderes gesagt als was 2000 Jahre lang in unser Heiligen Katholische Kirche Gültigkeit hat und das Wort Gottes ist.
Was Kardinal Kasper von sich gibt, ist niemals das was Jesus verkündet hat. |  15
| | | agora 19. Februar 2019 | | | Kasper Der Name ist Programm!! |  13
| | | wedlerg 19. Februar 2019 | | | In USA ist alles ganz anders Lese gerade das Statement von Erzbischof Vigano in den US-Medien: da wird noch Klartext gesprochen, dass endlich die Wahrheit auf den Tisch muss, dass in der Folge sexuelle Eskapaden aus den Seminaren müssen, dass PF endlich die Karten auf den Tisch legen muss und dass im Vatikan einige Homosexuelle Einflussnehmer agieren (Namen genannt). www.lifesitenews.com/news/archbishop-vigano-vatican-abuse-summit-ignores-real-problem-pope-has-lost-c |  21
| | | girsberg74 19. Februar 2019 | | | Durch einen berufenen Mund, ganz einfach: Kardinal Kasper hat seine eigene Glaubwürdigkeit untergraben. |  30
| | | 19. Februar 2019 | | | Eine wichtige Wortmeldung! |  22
| | | 19. Februar 2019 | | | Kasper hat verloren Dem Erzbischof von Posen sei Dank gesagt. Sein Wort ist m.Er. sehr wichtig, sicherlich für Herrn Kardinal Müller zuerst und für jeden, der die Wahrheit wissen will, um sie dann auch gestärkt tun zu können.
Man ist ja im allgemeinen oftmals in der Versuchung zu denken, daß sich schon irgendwie alles von selbst zum Guten hin regelt, denn der Mensch ist nicht für den Bösen geschaffen- das ist viel zu anstrengend und ergibt auch nichts außer einem unaufhörlichen inneren Zerreißen von Geist und Seele; und das kann niemand ertragen.
Aber der bissige Widerstand von Kardinal Kasper (es ist Kraftvergeudung für Schlechtes) beweist, daß diese Annahme fehl geht. Letztlich zeigt Kardinal Kasper, daß er nicht glaubt, daß er es offensichtlich vermeintlich besser weiß als der Herr und Erlöser Jesus Christus. |  28
| | | lakota 19. Februar 2019 | | | Es gibt noch aufrichtige Hirten! Danke Erzbischof Gadecki für Ihre Worte! |  33
| | | martin fohl 19. Februar 2019 | | | Bravo Erzbischof Gadecki! Eine durchaus richtige Schlussfolgerung! Anstatt Kardinal Müller zu diskreditieren, sollte man gemeinsam für eine glaubwürdige Erneuerung der Kirche im Geiste Christi und der Kirche aller Zeiten kämpfen! |  32
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKirche- Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
- Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
- ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
- ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
- Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
- Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
- Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
- Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
- Für eine Kirche ohne Privilegien
- ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
|