Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Der Papst und Weihbischof Elegantis Homosexuellen-Tabu

4. Dezember 2018 in Kommentar, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Vorsichtig und zaghaft weist der Papst darauf hin, dass homoerotische Zuneigungen ‚im priesterlichen Leben keinen Platz hätten‘.“ Gastkommentar von Prof. Ulrich Kutschera


Kassel (kath.net) Der atheistische Evolutionsbiologe Prof. Ulrich Kutschera analysiert in diesem Kommentar die aktuellen Aussagen von Papst Franziskus zur Homosexualität als Mode sowie die päpstliche Ablehnung einer Anerkennung homosexueller Paare als Familie – mit Verweis auf entsprechende Thesen des Churer Weihbischofs Marian Eleganti.

Obwohl kein sachkundiger Biologe die Schöpfungsmythen des Alten Testaments mit der Tatsache einer Jahrmillionen langen, blinden organismischen Evolution als Konkurrenzmodell akzeptieren würde (1), müssen wir zugestehen, dass in der Bibel zahlreiche Erfahrungen niedergeschrieben sind, die bis heute ihre Gültigkeit bewahrt haben.

In einem aktuellen Spiegel online-Bericht (Papst bezeichnet Homosexualität als Modeerscheinung) wird Papst Franziskus zunächst mit seinem wichtigen Satz zitiert, dass er jegliche Form der Diskriminierung schwuler Männer und lesbischer Frauen ablehnt. Diese Forderung habe auch ich immer wieder ausgesprochen – sie kann nicht oft genug wiederholt werden (2). Allerdings bezeichnet der Papst die Homosexualität als „Mode“, die auch die Kirche negativ beeinflusst. Er interpretiert die homoerotische Neigung katholischer Priester als „tief verwurzelte Tendenz“ – eine Bewertung, die im Widerspruch zu seiner Ansicht steht, es gäbe eine Homo-Modeerscheinung in der Gesellschaft. Moden sind wandelbar, während tief verwurzelte Veranlagungen auf biologische Ursachen hinweisen. Weiterhin wiederholte der Papst seine bereits früher ausgesprochene Ansicht, homosexuelle Paare seien für ihn keine Familie: Diese sei „als Ebenbild Gottes einzig Mann und Frau.“

Homoerotische Neigung als angeborene Eigenschaft und sexueller Missbrauch

Aus Sicht der aktuellen evolutionsbiologisch-physiologischen Forschung muss dem Papst bezüglich seiner Bewertung der Homosexualität als Mode widersprochen werden. Wie ausführlich dargelegt (2), handelt es sich, insbesondere bei Männern, um eine angeborene Veranlagung, die auf vorgeburtlich von der Norm abweichende hormonelle bzw. immunologische Prozesse basiert und somit biologische Ursachen hat. Die allermeisten Homoerotiker werden daher mit dieser Eigenschaft geboren, die zwar von der Gesellschaft aufgewertet werden kann, aber nicht im Sinne einer Mode frei wählbar ist. Der päpstlichen Interpretation der Ehe von Mann und Frau im Sinne einer „Ebenbildlichkeit Gottes“ möchte ich die biologische Tatsache entgegensetzen, dass nicht nur in Kulturnationen, sondern auch bei den letzten (nicht christlichen) Urvölkern der Erde eine Heirat im Wesentlichen der Erzeugung von Nachwuchs dient (2). Da auch in einschlägigen Bibeltexten Kinder als integraler Bestandteil der Mann-Frau-Familie thematisiert werden, gibt es diesbezüglich eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen der Heiligen Schrift und den Erkenntnissen biologischer Forschung.


Vorsichtig und zaghaft weist der Papst darauf hin, dass homoerotische Zuneigungen „im priesterlichen Leben keinen Platz hätten“. An dieser Stelle sollte auf die Analysen und Aussagen des Weihbischofs von Chur, Marian Eleganti, hingewiesen werden, der wiederholt die häufigen Jungen-Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche auf die hohe Anzahl schwuler Priester zurückgeführt hat (Schätzungen liegen, nach verschiedenen Quellen, im Bereich zwischen 30 bis 60 %). Bereits am 28. August 2018 hat der Herr Weihbischof im Zusammenhang mit dem „Welt-Familientag“ darauf hingewiesen, dass in 80 bis 90 % aller sexuellen Übergriffe von Klerikern die Missbrauchsopfer männlich waren (d. h. heranwachsende Jugendliche und erwachsene Seminaristen), wobei die Täter als „homosexuelle Männer im Klerikerstand“ gekennzeichnet werden (Weihbischof Eleganti: Präzisierung zu Missbrauchsfällen und Homosexualität). Nur eine Woche später (5. September 2018) wiederholte Herr Dr. Eleganti seine oben zitierten Thesen mit den folgenden klaren Worten: „Dies sind Fakten, die öffentlich nicht ausgesprochen werden dürfen, ein Tabu, dem sich viele Verantwortliche in der Kirche beugen. … Wer immer diese Tatsache öffentlich ausspricht, wird diffamiert und als homophob psychopathologisiert.“ (Weihbischof Marian Eleganti: „Homosexuellen-Tabu ist Teil der Vertuschung“).

Papst Franziskus und Weihbischof Eleganti haben Recht

Hier muss ich dem Herrn Weihbischof in vollem Umfange Recht geben. Nachdem ich auf kath.net im Juli 2017 biologische Argumente gegen eine Gleichsetzung homosexueller Partnerschaften mit einer Ehe und das damit verbundene Adoptionsrecht kritisiert hatte (Ehe für alle? 'Diese widersinnige Entscheidung überrascht mich nicht'/), wurde ich in unzähligen Medien als „homophober Professor“ diffamiert. Eine Klarstellung meiner Aussagen unter Verweis auf einschlägige Fachliteratur hat diese psychopathologische „Psychopathologisierung“ meiner Person nicht zum Stillstand gebracht.

Wie im Nachfolge-Interview (Homo-Ehe: Staatlich-kirchliche Zementierung von Fehlverhalten?), unter Verweis auf eindeutige Studien dargelegt, haben sowohl Papst Franziskus wie auch Weihbischof Marian Eleganti in ihrer Analyse Recht. Sexueller Missbrauch durch geborene Homoerotiker, die als Stiefväter genetisch nicht verwandter Jungen in ihre Obhut nehmen (hingebungsvolle Kleriker, analog schwuler Männer-Paare als „Adoptiveltern“), stellt eine nicht zu leugnende Gefährdung potenzieller Opfer dar (2). Mit diesen aus kirchlicher wie biowissenschaftlicher Sicht getroffenen Aussagen sollen aber keineswegs alle schwulen Männer (bzw. lesbischen Frauen) unter „Generalverdacht“ gestellt werden. Wie Weihbischof Eleganti unter Verweis auf seine Quellen (John Jay Report, Final Report Royal Commission) darlegt, handelt es sich bei diesen wissenschaftlichen Analysen um statistische Mittelwerte, ohne ein Individuum anzusprechen. Kurz formuliert: Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein junger Mann (heranwachsender Jugendlicher, Seminarist usw.), der im Schwule-Männer-Milieu aufwächst, als „Objekt der Begierde“ angesehen wird, ist höher als in der heteronormalen Durchschnittsbevölkerung. Dieser Sachverhalt darf nicht tabuisiert werden, obwohl er als „politisch inkorrekt“ angesehen wird.

Weitere kath.net-Beiträge von und über Prof. Dr. Kutschera.

Zitierte Fachliteratur
1. Blancke, S., Hjermitslev, H. H., Kjaergaard, P. C. (Eds.) (2014) Creationism in Europe. Johns Hopkins University Press, Baltimore.

2. Kutschera, U. (2018) Das Gender-Paradoxon. Mann und Frau als evolvierte Menschentypen. 2. Auflage. LIT-Verlag, Berlin.

kath.net-Buchtipp
Das Gender-Pardoxon
Mann und Frau als evolvierte Menschentypen
Von Ulrich Kutschera
Taschenbuch, 446 Seiten, 2. Auflage
2018 LIT Verlag
ISBN 978-3-643-13297-0
Preis 25,60 EUR (Österreich)

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Ulrich Kutschera


Foto: Prof. Kutschera © Ulrich Kutschera/privat


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  2. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  3. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  4. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  5. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  6. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  7. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
  8. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
  9. Der Architekt von ‚Traditionis Custodes’ stimmt ‚Homosexualität als Schöpfung Gottes’ zu
  10. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz