![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Zen kritisiert weiter den China-Kurs von Franziskus scharf28. November 2018 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Emeritierter Erzbischof von Hong-Kong: Ich kann nicht gegen den Papst kämpfen. Aber wenn er die sechs Bischöfe [der katholischen patriotischen Vereinigung] legitimiert, werde ich mich zum Beten in ein Kloster zurückziehen. Hong-Kong (kath.net) Ich kann nicht gegen den Papst kämpfen. Aber wenn er die sechs Bischöfe [der katholischen patriotischen Vereinigung] legitimiert, werde ich mich zum Beten in ein Kloster zurückziehen. Und ich werde nicht mehr mit Journalisten sprechen. Ich werde schweigen. Das kündigte Kardinal Joseph Zen, emeritierter Erzbischof von Hong-Kong und langjähriger Kritiker der China-Politik von Papst Franziskus, erneut an. Der Kardinal sagte im Interview mit dem katholischen französischen Portal La Croix, dass er dem Papst neulich einen siebenseitigen Brief wegen der provisorischen Vereinbarung geheimen Inhalts zwischen dem Vatikan und der kommunistischen Regierung Chinas übergeben habe. Zen war dazu eigens nach Rom gereist da er nicht auf die Zuverlässigkeit des Gefolges von Franziskus vertraut hatte. Das berichtete Maike Hickson auf LifeSiteNews. Gegenüber La Croix erläuterte er, dass er diese provisorische Vereinbarung für zerstörerisch für die glaubenstreue katholische Untergrundkirche Chinas halte. Papst Franziskus hat nach dem Geheimabkommen acht regierungstreue Bischöfe anerkannt, die ursprünglich ohne die Zustimmung des Vatikans zu katholischen Bischöfen geweiht worden waren. Die amerikanisch-deutsche kirchliche Journalistin Maike Hickson kritisierte, dass deutschsprachige Medien die falsche Nachricht verbreiten würden, dass Kardinal Zen sich in ein Kloster zurückziehe und machte darauf aufmerksam, dass Zen nur eine bedingungsweise Ankündigung gemacht hat. - Prof. Thomas Schirrmacher: Das Rot in Kardinal Zens Kleidung steht wahrhaftig für Märtyrerblut - Weitere kath.net-Beiträge über Kardinal Zen
Archivfoto Kardinal Zen bei der Verleihung des Stephanuspreises 2018 Foto oben: Kardinal Zen (c) Thomas Schirrmacher/kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChristenverfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |