Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Päpstlicher Missbrauchsbeauftrager O´Malley muss Fehler eingestehen

22. August 2018 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits im Juni 2015 schilderte ein Priester sexuelles Fehlverhalten von Kardinal McCarrick gegenüber einem Priesteramtskandidaten, doch der Mitarbeiter gab den Brief offenbar nicht an O´Malley, da das Opfer nicht minderjährig gewesen war.


Boston (kath.net/pl) Kardinal Sean O’Malley, Erzbischof von Boston (USA) und Päpstlicher Missbrauchsbeauftragter, hat die Verantwortung dafür übernommen, einen Brief mit detaillierten Missbrauchsvorwürfen über Kardinal Theodore McCarrick nicht bearbeitet und beantwortet zu haben. Das berichtete der britische „Catholic Herald“. Der Brief des Priesters Boniface Ramsey vom Juni 2015 schilderte rechtswidriges Verhalten von Kardinal McCarrick gegenüber Priesteramtskandidaten. McGarrick wurde im Juni dieses Jahres aus dem Kardinalskollegium ausgeschlossen, nachdem glaubhafte Vorwürfe über sexuellen Missbrauchs eines Ministranten gegen ihn bekannt geworden waren. O´Malley erläuterte dazu in einem am 22.8.2018 auf der Homepage des Erzbistums Boston veröffentlichten Statement, dass er Päpstlicher Beauftragter für den Schutz Minderjähriger sei, sein Sekretär Father Kickham habe ihm deshalb den Brief nicht vorgelegt, sondern Father Ramsey geantwortet, dass dies außerhalb des Aufgabengebietes der Kommission sei. „Im Rückblick ist es für Father Kickham und mich nun offensichtlich, dass ich jenen Brief hätte sehen sollen, da er Aussagen über einen Erzbischof der Kirche machte“, schrieb O´Malley wörtlich und sicherte zu, dass das das interne Verfahren für solche Briefe entsprechend geändert werde. Von der Existenz dieses Briefes habe er erst letzten Monat aus den Medien erfahren, so der Päpstliche Missbrauchsbeauftragte. Auch seien ihm ingesamt die Vorwürfe gegen McCarrick wegen sexueller Verbrechen unbekannt gewesen, er habe davon erst kürzlich durch die Medien erfahren. „Ich kann nachvollziehen, dass angesichts dessen, wie die Kirche das Vertrauen unserer Leute erodiert hat, nicht jeder diese Antwort akzeptieren wird“, schrieb der Bostoner Kardinal weiter.


Außerdem stellte O´Malley fest, das, was alles so schwierig mache, sei auch, dass es eigentlich seine Erfahrung gewesen sei, dass wenn ein Priester daraufhin geprüft werde, ob er zum Bischof ernannt werden könne, dass dann jeglicher Zweifel an seiner Treue zum Zölibat dazu geführt habe, dass sein Name zurückgezogen werde. Nun frage sich die US-amerikanische Bischofskonferenz besorgt, wieso McCarrick zum Bischof, Erzbischof und Kardinal ernannt werden konnte. „Wir müssen sicherstellen, dass dies nie wieder vorkommt. Genau deshalb bittet die Bischofskonferenz den Heiligen Stuhl um eine Untersuchung, an der auch Laien beteiligt sein sollen.“

O´Malley hat bereits seine Teilnahme am Weltfamilientag in Dublin/Irland absagen müssen, nachdem Vorwürfe öffentlich geworden waren, dass es auch im Priesterseminar der Erzdiözese Boston zu sexuellem Missbrauch gekommen sei, kath.net hat berichtet.

Der Skandal um sexuellen Missbrauch und um massive Vertuschung, der die katholische Kirche in den USA derzeit bis in ihre Grundfesten erschüttert, hat sich damit weiter vergrößert.

Link zum Statement von Kardinal O´Malley auf der Homepage des Erzbistums Boston: August 20, 2018 - Statement of Cardinal Seán P. O’Malley, OFM Cap

CBS - Vorwürfe gegen den Päpstlichen Missbrauchsbeauftragen Kardinal O´Malley/Boston/USA (englisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz