Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Kardinal Sarah: Liturgie ist Instrument der Evangelisierung

7. Juni 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ad Limina Besuch der Nordischen Bischofskonferenz begonnen


Vatikan (kath.net/pm) Mit einer Hl. Messe am Petrusgrab hat am Mittwoch der Ad Limina Besuch der Nordischen Bischofskonferenz in Rom begonnen. Erster Programmpunkt war der Besuch in der Gottesdienst- und Sakramentenkongregation. Hier ermutigte Kardinalpräfekt Robert Sarah die Oberhirten, die Liturgie als Instrument der Evangelisierung zu betrachten und ihren Wertschätzung zu fördern. Erzbischof Arthur Roche, Sekretär der Kongregation, bescheinigte den Bischöfen einen hohen Standard der Übersetzungen von liturgischen Texten in ihre jeweiligen Landessprachen.

Eine ganze Woche dauert der Besuch der nordischen Bischöfe in der Ewigen Stadt, bei dem sie die verschiedenen römischen Diskasterien besuchen, um sich mit diesen Behörden über die Situation in den nordischen Ländern auszutauschen und zu beraten. Am morgigen Donnerstag werden sie vom Heiligen Vater – Papst Franziskus – in Audienz empfangen, um sich auch mit ihm persönlich auszutauschen und für ihren bischöflichen Dienst stärken zu lassen. Außerdem werden die Bischöfe in allen Hauptkirchen Roms die Eucharistie feiern.


Die Nordische Bischofskonferenz (Conferentia Episcopals Scandiae) ist das Zusammenarbeitsorgan für die katholischen Bischöfe in den nordischen Ländern Europas (Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, Island).

Das Generalsekretariat in Kopenhagen vermittelt zwischen den Vollversammlungen den Kontakt zwischen den Bistümern und koordiniert die Arbeit der Bischofskonferenz. Seit 2009 hat Sr. Anna Mirijam Kaschner, Missionsschwester vom Kostbaren Blut, das Amt der Generalsekretärin inne.

In den Bistümern und Prälaturen ist die katholische Kirche eine starke Minderheit. Rund 250.000 Katholiken leben hier, doch die Anzahl steigt ständig durch Einwanderung aus katholischen Ländern. Der prozentuale Anteil der Katholiken an der Gesamtbevölkerung liegt zwischen 0,3% und 4%.

Die Nordischen Bischöfe zu Besuch in der Gottesdienst- und Sakramentenkongregation mit Kardinalpräfekt Robert Sarah (Mitte) und Erzbischof Arthur Roche (links)


Foto (c) Nordische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nordische Bischofsko

  1. Skandinaviens Bischöfe beim Papst






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz