Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

33-Tage-Papst Johannes Paul I. auf dem Weg zur Seligkeit

11. November 2017 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus bestätigt "Heroischen Tugendgrad" Albino Lucianis - Auch nach "Regensburger Rede" 2006 in Somalia ermordete Ordensfrau Sgorbati und 1957 getöteter ungarischer Zisterzienser Brenner vor Seligsprechung.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Der Weg zur Seligsprechung des "33-Tage-Papstes" Johannes Paul I. ist offiziell frei. Am Donnerstag teilte der Vatikan mit, Papst Franziskus habe entschieden, Albino Luciani (1912-1978) den "heroischen Tugendgrad" zuzusprechen. Franziskus bestätigte dies auch für den in Italien sozial engagierten und verehrten Bernhard von Baden (1428/29-1458) und anerkannte das Martyrium des ungarischen Ordenspriesters Janos Brenner (1931-1957).

Politisch brisant könnte eine Seligsprechung der italienischen Ordensfrau Leonella Sgorbati (1940-2006) werden, deren Martyrium "aus Hass gegen den Glauben" der Papst jetzt anerkannte. Sie war 2006 in Somalia bei Unruhen nach der Regensburger Rede Papst Benedikts XVI. getötet worden. Für die Seligsprechung einer Märtyrerin wie Sgorbati ist kein anerkanntes Wunder mehr notwendig.


Für eine Seligsprechung Johannes Pauls I. hingegen muss noch ein Wunder auf seine Fürsprache hin bestätigt werden - sofern Papst Franziskus dabei nicht wie bei der Heiligsprechung von Johannes XXIII. (1881-1963) darauf verzichtet. Nach Angaben des Online-Dienstes "Vatican Insider" der italienischen Zeitung La Stampa ist für ein mögliches Wunder auf Fürsprache Albino Lucianis ein Prozess in Buenos Aires aber bereits abgeschlossen, ein anderer noch im Gang.

Der ungarische Zisterziensernovize Janos Brenner aus Szombathely (Steinamanger) war am 15. Dezember 1957 nachts zu einem Sterbenden gerufen worden. Auf dem Weg dorthin wurde er überfallen und mit zahlreichen Messerstichen getötet. Seit dem Ungarnaufstand 1956 stand er unter Beobachtung der kommunistischen Behörden. Bis 1989 durfte Brenners Tod nicht öffentlich erwähnt werden. Er wurde in der Salesianerkirche von Szombathely beigesetzt.

Der Mord an der italienischen Ordensfrau Leonella Sgorbati durch offenbar fanatische Muslime im September 2006 in Mogadischu stand nach damaliger Einschätzung des italienischen Außenministeriums im Zusammenhang mit den Protesten gegen Aussagen von Papst Benedikt XVI. (2005-2013) in dessen Regensburger Rede. Drei Monate zuvor hatten radikale islamische Milizen die Hauptstadt Mogadischu eingenommen. Jedoch verurteilte damals ein Sprecher der Scharia-Gerichte den Mord an der Ordensfrau als barbarischen Akt, der im Widerspruch zur Lehre des Islam stehe.

Bernhard II. von Baden galt zu Lebzeiten als fromm und sozial engagiert. Er starb bei einer Reise durch Oberitalien. Sein Grab in der Marienkirche von Moncalieri wurde zu einem Wallfahrtsort. Unter den insgesamt sechs Katholiken, denen der heroische Tugendgrad zuerkannt wird, ist außerdem der Venezolaner Tommaso Morales Perez (1908-1994). Der Jesuit gründete die Gemeinschaft der "Cruzadas de Santa Maria", die auch in Bonn und München Niederlassungen haben.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  2. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  3. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  4. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  5. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  6. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  7. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  8. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  9. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  10. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz