Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Proaktiv für das Leben
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

'Kardinal Meisner hat unermüdlich für den Lebensschutz geworben'

6. Juli 2017 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christdemokraten für das Leben (CDL): „Es war oft Kardinal Meisner, der voranging und mutig zum angefeindeten Mahner gegen Abtreibung oder Sterbehilfe wurde“


Köln (kath.net) „Kardinal Meisner hat als Erzbischof von Köln in seiner über 25 Jahre langen, richtungsweisenden Amtszeit seit 1989 unermüdlich für den notwendigen Schutz jedes menschlichen Lebens geworben und gewirkt. Bei vielen Gelegenheiten hat er, ohne den oft starken Widerspruch in Medien, Politik und Gesellschaft zu fürchten, ein klares Bekenntnis zur Würde jedes Menschen vom Moment seiner Entstehung bis zu seinem natürlichen Tode ausgedrückt. Vielen Menschen, die sich im Lebensschutz engagieren, seien sie Katholiken oder Protestanten, hat er durch seine stets prägnanten Stellungnahmen und Worte begleitet, ermutigt und bestärkt und in der Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit für einen uneingeschränkten Lebensschutz häufig neu entfacht und lebhafte, meist kontroverse, aber immer wertvolle Debatten eröffnet.“ Das stellte Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), in einem Nachruf auf den Kölner Alterzbischof Joachim Kardinal Meisner fest.


„Als Bundesvorstand der Christdemokraten für das Leben (CDL) danken wir ihm für diese wichtigen christlichen Orientierungshilfen. Gerade dann, wenn es in biopolitischen und ethischen Konflikten um besonders brisante Lebensschutzfragen ging, war es oft Kardinal Meisner, der voranging und mutig zum angefeindeten Mahner gegen Abtreibung oder Sterbehilfe wurde. Er konnte aufgrund seiner festen Verwurzelung im Glauben und seiner Distanziertheit zur Politik und Macht unabhängig eine scharfe Lanze führen und die Wahrheit der Unantastbarkeit der Würde jedes Menschen mit höchst eindringlichen Worten verteidigen und einfordern. Kompromisslos in wichtigen Glaubens-und Lebensfragen stellte er deutlich heraus, dass die Würde des Kindes, der Frau und der Wert der Familie nicht einem einseitig interpretierten ‚Selbstbestimmungsrecht‘ oder gar einem Recht auf Abtreibung und Suizidbeihilfe geopfert werden dürfe.

Sein überzeugtes und überzeugendes klares Wort hat viel Gehör gefunden und sei es dadurch, dass es viele auch zum Widerspruch provozierte. Er hat vielen Menschen persönlich ein großes Vorbild und Beispiel für eine christliche Verpflichtung zur Wahrheit gegeben. Wir werden als Christdemokraten für das Leben dankbar die Erinnerung an diesen bedeutenden und mutigen Bischof, der das Lebensrecht so sehr in den Mittelpunkt der christlichen Politik stellte, bewahren.“

Kardinal Joachim Meisner über die Begegnung mit einem behinderten Jungen: "Ich habe geheult wie ein Schloßhund"


Foto Kardinal Meisner (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz