![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Burke: Papst Franziskus hat mir keine Audienz gewährt27. April 2017 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen Er habe den Papst zuletzt im November gesprochen, sagt er. Burke ist Kardinalspatron des Malteser-Ritterordens, hat dort aber seit der Einsetzung eines päpstlichen Sonderbeauftragten nichts mehr zu sagen. Rom (kath.net/LSN/jg) Er habe den Papst beim Kardinalskollegium zu Weihnachten begrüßt, ihn aber seit November nicht mehr gesprochen, sagt Burke. Franziskus hat Erzbischof Giovanni Angelo Becciu im Februar zum Sonderbeauftragten für den Malteser-Ritterorden ernannt, der alle Aufgaben im Namen des Papstes wahrnimmt. Ich habe einen Titel, aber keine Funktion, stellt Burke wörtlich fest. Er könne daher über die Situation im Orden wenig sagen. Es sei allerdings offensichtlich, dass sich merkwürdige Dinge abspielen würden, etwa um eine Großspende, deren Quelle nicht bekannt sei, bemerkt der Kardinal. Zu den nicht beantworteten Anfragen der vier Kardinäle zu Amoris laetitia sagt Burke, er wisse nicht ob es eine formelle öffentliche Korrektur geben werde. Die Kardinäle, welche die dubia vorgebracht hätten, würden davor erneut auf den Papst zugehen. Das sei die übliche Vorgehensweise. Sie würden ihn auf die Bedeutung der Angelegenheit hinweisen, die so schwerwiegend sei, dass die Führung der Kirche eine Klärung herbeiführen müsse, sagt Burke. Er vertraue darauf, dass der Papst dann antworten werde. Die Angelegenheit müsse mit großem Respekt und Feingefühl behandelt werden. Er wolle daher keine Daten bezüglich des weiteren Vorgehens nennen, betont Burke. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKardinäle
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |