Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus

Krankenhaus lehnt Abtreibungen ab – und steht deswegen in der Kritik

10. November 2016 in Deutschland, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Agaplesion: Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland rechtswidrig


Stadthagen (kath.net/idea) Im niedersächsischen Landkreis Schaumburg wird heftig über das Thema Abtreibung diskutiert. Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinische Gründe soll es im Krankenhaus der Kreisstadt Stadthagen ab April 2017 unter dem neuen Betreiber – dem christlichen Gesundheitskonzern Agaplesion (Frankfurt am Main) – nicht mehr geben. Die Frauen müssen dann in die Kliniken der benachbarten Landkreise fahren. Das stößt in der Politik und in den Lokalmedien auf Kritik.
Kreistagsvorsitzender der CDU: Unglücklich und wenig zeitgemäß

Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Gunter Feuerbach (Stadthagen), bezeichnete die Haltung von Agaplesion laut der „Schaumburger Zeitung“ als „unglücklich und wenig zeitgemäߓ. Die kirchliche Einrichtung sollte ihm zufolge die Frage der sozialen Indikation – es liegt also kein medizinischer Grund für eine Abtreibung vor – „nicht so erzkonservativ behandeln“. Die Haltung des Gesundheitskonzerns sei der Kreispolitik zum Zeitpunkt der Entscheidung für Agaplesion als neuen Betreiber nicht bekannt gewesen. Die ehemalige Landtagsabgeordnete Ursula Helmhold (Bündnis 90/Die Grünen) sagte: „Für mich gilt: Wenn das Agaplesion-Krankenhaus Frauen in Notsituationen nicht hilft und auf die Krankenhäuser im Umkreis verweist, sind diese auch bei allen anderen Eingriffen für mich die erste Wahl.“


Arbeiterwohlfahrt: Eine Tabuisierung macht es den betroffenen Frauen noch schwerer

Die Geschäftsführerin des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Heidemarie Hanauske (Stadthagen), sagte gegenüber der Zeitung, dass sich keine Frau die Entscheidung leicht mache: „Umso problematischer ist es, dass man ihnen nicht die Möglichkeit gibt, ihr Vorhaben im Klinikum unseres Landkreises umzusetzen.“ Diese Tabuisierung mache es den betroffenen Frauen noch schwerer. Die AWO berät Frauen in Schwangerschaftskonflikten und stellt ihnen auf Wunsch den Beratungsschein für eine straffreie Abreibung aus.

Lokalreporterin: Agaplesion hat ein rückständiges Weltbild

Die Lokalreporterin Cornelia Kurth bezeichnete die Haltung von Agaplesion in einem Kommentar in der „Schaumburger Zeitung“ (7. November) als „Skandal“. Der Konzern zwinge dem Landkreis seine Moral auf: „Ob eine Frau mitten in der Ausbildung steckt, ob das Kind aus einer kurzen Affäre stammt, ob eine Mutter noch ein siebtes Kind bekommt – die ,christliche’ Ethik des Agaplesions setzt sich selbstherrlich über alle nicht medizinisch angebrachten Abtreibungsgründe hinweg.“ Agaplesion habe ein „rückständiges Weltbild“, schreibt Kurth: „Auf unsere Kosten.“

Agaplesion: Niemand wird ohne Hilfe weggeschickt

Der Konzern wies die Kritik am 8. November in einer Stellungnahme gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea zurück. Man führe die Diskussion sehr differenziert. Als christliches Unternehmen sei man einerseits aufgerufen, eine klare Position zu formulieren und andererseits Betroffene in ihren seelischen Nöten zu begleiten. Die Berichterstattung erwecke den Eindruck, dass das Krankenhaus Frauen ohne Hilfe und Gespräche wegschicken werde.

Das werde man niemals tun, sondern kompetente Ansprechpartner und Einrichtungen in der Nähe nennen, die professionelle psychische Unterstützung anbieten. Wenn es medizinische Gründe gebe, werde man einen Schwangerschaftsabbruch durchführen. Agaplesion verweist darauf, dass Abtreibung in Deutschland noch immer „rechtswidrig“ sei, auch wenn auf Strafverfolgung verzichtet werde: „Dass vor Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland hohe Hürden gestellt sind, liegt daran, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft die Ansicht teilen, dass auch entstehendes Leben nicht leichtfertig dahingegeben werden darf.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  10. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  11. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  12. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  15. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz