Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Rekordteilnehmerzahl beim Familientreffen in Pöllau

26. Juli 2016 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als 200 Familien mit über 500 Kindern holten sich „Nahrung für die Seele, die Ehe und die Familie“.


Pöllau bei Hartberg (kath.net/pm/red) Soviel Teilnehmer wie noch nie haben dieses Jahr am 14. Jungfamilientreffen im steirischen Pöllau teilgenommen. Mehr als 200 Familien mit über 500 Kindern – unterstützt von 200 freiwilligen Helfern – trafen sich unter anderem mit Familienbischof Klaus Küng zu einer geistlichen Ferienwoche mit dem Motto: „Familie – Ort der Liebe und Barmherzigkeit“. Die Tatsache, dass das Interesse am Jungfamilientreffen von Jahr zu Jahr wächst, sieht Organisator Robert Schmalzbauer als „ein Zeichen, dass Familie weiterhin hoch im Kurs steht und viele Menschen von der Kirche eine authentische Hilfe für ihre Ehe und ihre Familie erwarten“. Das Jungfamilientreffen will solche Hilfe geben und biete daher „Nahrung für die Seele, für die Ehe und für die Familie, von der die Teilnehmer oft ein ganzes Jahr zehren“, so Schmalzbauer.

Träger des Jungfamilientreffens ist die Initiative Christliche Familie (ICF), eine Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz. Ihre Arbeit werde durch Papst Franziskus in seinem Schreiben „Amoris laetitia“ unterstützt, sagt ICF-Verantwortlicher Schmalzbauer: „Der Papst sagt: ,Wenn es der Familie gelingt, sich auf Christus zu konzentrieren, eint und erleuchtet er das gesamte Familienleben.‘“


So sei es auch das Anliegen der Jungfamilientreffen, allen Familien ein immer tieferes Hineinwachsen in den Glauben an Christus zu ermöglichen.

Papst Franziskus lasse auch keinen Zweifel daran, dass dieser Weg nicht nur wenigen „superkatholischen“ Familien vorbehalten, sondern durch Gottes Barmherzigkeit allen offensteht. Und Franziskus hebe auch hervor, wie wichtig die Begleitung gerade der jungen Ehepaare sei, damit ihre Ehe Bestand habe. Schmalzbauer: „Oft kommen Familien das erste Mal nach Pöllau in einer vagen Hoffnung, hier etwas zu erleben, was ihnen als Familie Halt und Kraft gibt. Weil sie hier Zeit und viele Impulse haben, ihren Glauben zu vertiefen und die Schönheit eines auf Christus gegründeten Familienlebens zu erfahren, lassen sie sich immer mehr auf diesen Weg ein.“ So werde Pöllau für viele eine neue Grunderfahrung eines lebenspendenden Glaubens – „und viele Familien kommen danach immer wieder, um miteinander Gottes Liebe und Barmherzigkeit neu zu erfahren und ihre Beziehungen erneut auf das Fundament Christus zu stellen“. So könne auch eine Urlaubswoche dem Heil-werden der Eheleute und der Familien dienen. Darauf nahm Pater Andreas Hasenburger CCPS im Schlussvortrag Bezug: „Liebe Familien, ihr seid hierher nach Pöllau gekommen, um Erholung zu suchen, die in der tiefen Quelle der Barmherzigen Liebe Christi zu finden ist.“

Dass die geistliche Erneuerung der Familie kein Selbstzweck ist, sondern über den eigenen Kreis hinaus wirksam werden muss, unterstrich der Hauptreferent des diesjährigen Jungfamilientreffens, Msgr.Livio Melina. Der Präsident des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie rief die Teilnehmer auf, in der Gesellschaft „eine kreative Minderheit“ zu sein, um allen Menschen zu dienen: „Die Herausforderung liegt nicht darin, Minderheit zu sein – das sind wir sowieso schon -, sondern darin, kreativ zu sein!“ Folgerichtig war die Abschlussmesse des Jungfamilientreffens am Sonntag, dem 24. Juli, auch eine Sendungsfeier für die Familien: „Es ist wichtig, dass ihr als Familien Botschafter der Freude und der Hoffnung seid! Ihr seid ein Zeichen neuen Lebens in der Kirche“, gab der Pfarrer von Pöllau, Roger Ibunigg, den Familien mit auf den Weg.
Das nächste Jungfamilientreffen findet vom 18. bis 23. Juli in Pöllau bei Hartberg in der Steiermark statt.



Foto: (c) ICF Initiative Christliche Familie


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz