Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

Augsburger Gebetshaus wird erstmals Priesterexerzitien anbieten

7. Juni 2016 in Interview, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Johannes Hartl im kath.net-Interview: „Sich ganz neu der Berührung durch Gott zu öffnen“ – Mit im Leitungsteam ist der Augsburger Weihbischof Wörner. Von Petra Lorleberg


Augsburg (kath.net/pl) „Die Tage sind eingeteilt in Zeiten des Lobpreises, der Vorträge und des Austausches in Kleingruppen. Als festes tägliches Gerüst sind die Eucharistiefeier und das Stundengebet bedeutend. Also eigentlich recht normale Exerzitien. Durch den Stil der Musik und der Vorträge freilich kommt der eigene Flair des Gebetshauses durch. Ich denke, dass es sehr erfrischende und bestärkende Tage für Priester sein werden.“ Dies erläutert der katholische Theologe und Gebetshausleiter Johannes Hartl (Foto) über die Priesterexerzitien, die das Gebetshaus Augsburg in diesem Herbst erstmals anbieten wird. Die Veranstaltung vom Montag, 21.11.2016 bis Freitag, 25.11.2016 im Exerzitienhaus Leitershofen (Diözese Augsburg) stattfinden. Anmeldung ist derzeit noch möglich.

kath.net: Herr Dr. Hartl, das Gebetshaus Augsburg wird erstmals Exerzitien für katholische Priester anbieten. Ist das für Sie ein besonderes Ereignis?

Hartl: Absolut! Mir scheint, dass es zu wenige Angebote gibt, wo Priester geistlich auftanken und neue Impulse für ihre Spiritualität bekommen können. Nachdem wir sonst überwiegend junge Menschen erreichen, freuen wir uns sehr, einmal ganz gezielt etwas für Priester anbieten zu können.


kath.net: Wer wird in der Leitung von „Mehrblick“ mit dabei sein?

Hartl: Die Exerzitien sind eine Zusammenarbeit des Referates für Neuevangelisierung im Bistum Augsburg und dem Gebetshaus und gehen auf den Vorschlag einiger Priester aus dem Erzbistum Köln zurück. Weihbischof Florian Wörner und ich selbst werden inhaltlich die tragenden Rollen spielen.

kath.net: „MEHR sein als tun“, steht als Idee über diesen Tagen. Unsere Priester werden leider allzu häufig von Strukturaufgaben aufgefressen und formulieren gelegentlich ihre Schwierigkeiten, das zu tun, wofür sie eigentlich Priester geworden sind: Selbst aus dem Gebet/der Jesusbeziehung zu leben und anderen zur geistlichen Vertiefung zu helfen. Wie können Priester gegensteuern?

Hartl: Genau darum wird es in diesen Tagen gehen! Ich glaube, dass es bei den meisten Priestern nicht am guten Willen mangelt, sondern einerseits an erlernten Formen des Gebets, die mehr ritualistisch als beziehungsorientiert gestrickt sind und andererseits an der Schwierigkeit, den Alltag zu strukturieren. Für beides versuchen wir Impulse zu geben.

Doch neben Vorträgen wird es viel Gelegenheit geben, persönliches Gebet zu empfangen, sowie in einer Atmosphäre von Lobpreis und in einem sicheren Rahmen sich ganz neu der Berührung durch Gott zu öffnen.

Letztendlich ist es ein Wirken des Heiligen Geistes, wenn das Feuer im Herzen neu entfacht wird. Genau solches Wirken erwarten wir.

kath.net: Wie dürfen wir uns diese Exerzitien konkret vorstellen?

Hartl: Zunächst erwarten wir etwa 100 Priester aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Die Tage sind eingeteilt in Zeiten des Lobpreises, der Vorträge und des Austausches in Kleingruppen. Als festes tägliches Gerüst sind die Eucharistiefeier und das Stundengebet bedeutend. Also eigentlich recht normale Exerzitien.

Durch den Stil der Musik und der Vorträge freilich kommt der eigene Flair des Gebetshauses durch. Ich denke, dass es sehr erfrischende und bestärkende Tage für Priester sein werden.

kath.net: …und in allem geht um Jesus?

Hartl: Es geht um nichts anderes. Die meisten Priester sind nicht Priester geworden, um dann Verwaltungsaufgaben erfüllen oder Vereinssitzungen leiten zu können.

Die meisten haben diesen Berufungsweg gewählt, weil sie persönlich von Jesus ergriffen wurden. Leider kann so etwas auch im Trubel des Alltags verschüttet werden.

Doch gerade eine neue Berührung mit Jesus setzt dort an, wo die tiefsten Nöte vieler Priester sind: Überforderung, Einsamkeit, Scheitern an den eigenen Idealen. Jesus ist die Antwort und er wird sehr sehr erfahrbar sein während dieser „Tage am Mehr“.

Weitere Infos und Einzelheiten zur Teilnahme auf der Homepage des Gebetshauses Augsburg.

Einladungsplakat des Gebetshauses Augsburg zu Priesterexerzitien


Foto oben (c) Gebetshaus Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebetshaus Augsburg

  1. Gebetshausleiter Hartl: Kennzeichen toxischer Religiosität und emotional gesunder Spiritualität
  2. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  3. Hartl: „Schau in den Spiegel. Du siehst den Menschen, der für Dein Leben verantwortlich ist“
  4. Hartl: „Wer außer mir teilt diese Wünsche?“
  5. Johannes Hartl: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“
  6. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  7. Hartl: „Unser schizophrenes Verhältnis zum Tod im Frühjahr 2020“
  8. Corona-Isolation? – Hartl gibt 20 praktische Tipps
  9. Hartl: „Wir beten für alle, die in Panik, von Angst überwältigt sind“
  10. „Irgendwo muss das ja beginnen, das mit dem Dialog“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  8. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz