Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

KISI, das beste Virus, das mich je erwischt hat

16. Dezember 2015 in Kultur, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich möchte mithelfen, dass wir als Christen auf künstlerisch hohem Niveau auf die Bühnen dieser Welt treten" - kath.net-Interview mit Tabea Binder, Musical-Hauptdarstellerin bei KISI – God’s singing kids - Von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)
Seit vielen Jahren erobern die KISI – God’s singing kids die Herzen der Menschen. Mit ihren Musicals, zu denen immer sehr viele Menschen kommen, erreichen sie viele Menschen, immer wieder auch Menschen, die mit dem Glauben nicht so viel am Hut haben. Die Kisis schreiben auf ihrer Homepage über sich selbst: "Wir wollen Gott entdecken lernen, Talente neu wecken, Gemeinschaft erleben, die gute Nachricht weitergeben und jeden Tag mit Jesus leben.". Seit vielen Jahren ist Tabea Binder einer der Musical-Stars der KISIs. Tabea spielt dort unter anderem beim bekannten Weihnachts-Musical "Sternstunden in Bethlehem" die Hauptrolle der Maria und manchmal auch die Elisabeth.

kath.net: Tabea, Du bist seit Jahren bei den KISIs engagiert. Wie bist Du dazu gekommen?

Tabea: Als Sechsjährige war ich mit meiner Familie bei einem KISI-Musical. Für mich war es eigentlich sofort klar: Das gefällt mir und ich möchte ein Teil davon sein. Es folgte ein Sommer, in dem ich meine Eltern und Geschwister bei mehr oder weniger jeder Autofahrt mit der KISI-Kassette zwangsbeglückte und alle Lieder mitsang. Zu diesem Zeitpunkt gab es KISI nur in Altmünster, wo wöchentliche KISI-Treffen stattfanden. Im Herbst 1999 trafen sich einige Mütter aus unserer Pfarrgemeinde mit dem Leiter von KISI, Hannes Minichmayr, um auch eine KISI-Gruppe in unserem Ort Kirchdorf an der Krems zu gründen. Meine Mama war eine von ihnen und so war ich schon bald bei dieser Gruppe begeistert dabei, die sich von nun an jeden Dienstag traf.

kath.net: Was bedeutet eigentlich KISI und was ist die Message von euch?


Tabea: KISI steht für „Kinder singen“. Ursprünglich war das Ganze ja der „Kindersingkreis der Pfarre Altmünster“. Das war den Kindern zu lang und so entstand die Abkürzung „KISI“. Doch immer mehr Kinder wollten KISI sein, auch über die Ortsgrenzen hinaus wurden Kinder mit dem „KISI-Virus“ angesteckt. (das beste Virus, das mich je erwischt hat :))

Heute heißt der Verein offiziell „KISI - God’s singing kids“. Wir sind eine - mittlerweile internationale - Familie, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Liedern und Musicals unterwegs sind, zur Ehre Gottes. Durch Musik sollen Kinder eine Sprache finden, wie sie Gott loben können. Gemeinsam mit diesen Kindern wollen wir den Menschen Gottes Wort auf anschaulische Weise verkünden. Dazu dient uns die Begebenheit aus Lukas 1,41 als Vorbild: Das (ungeborene) Kind Johannes erkennt Jesus durch den Gruß von Maria und beginnt zu hüpfen und zu tanzen und seine Mama Elisabeth wird vom Hl. Geist erfüllt. Ein besonderer Punkt ist auch, dass KISI als katholischer Verein einen klar ökumenischen Auftrag hat und diesen auch lebt - wir sind Katholiken, Evangelische, Freikirchler und zählen auch messianische Juden zu uns.

kath.net: Du selber machst derzeit auch eine musikalische Ausbildung? Was ist hier Dein Ziel?

Tabea: Ich studiere derzeit im dritten Jahr am Konservatorium Sunrise Studios in Wien. Es ist ein Diplomstudium mit drei Schwerpunkten: Tanz, Gesang und Schauspiel. Mein vorrangiges Ziel ist dort natürlich mal das Diplom im Sommer 2017 und die Paritätische Bühnenreifeprüfung. Darüber hinaus ist mir in den letzten Jahren immer mehr bewusst geworden, wie sehr KISI meine Freude am Singen, Tanzen und Schauspielern gefördert hat und ich damit gesegnet war, schon mit einigem an Bühnenerfahrung ins Studium zu starten. Natürlich möchte ich versuchen, in diesem - leider recht hart umkämpften Business - Fuß zu fassen. Der Traum für mich wäre, selbst auf der Bühne zu stehen und trotzdem auch Zeiten im Jahr zu haben, wo ich eher unterrichte, mit Kindern und Jugendlichen arbeite, am liebsten natürlich im christlichen Bereich, wie bei KISI. Mir ist Qualität wichtig. „Qualität ehrt Gott“ - ein Grundsatz, den ich bei KISI gelernt habe und der mir aus der Seele spricht: Ich möchte mithelfen, dass wir als Christen auf künstlerisch hohem Niveau auf die Bühnen dieser Welt treten, aber die Menschen eben nicht nur für einen Abend begeistern, sondern den Weg bereiten, dass Gott sie dauerhaft berührt und sie ihm Antwort geben.

kath.net: Eine ganz triviale Frage. Welche Musik gefällt Dir privat? Popmusik, Musicals, Opern?

Tabea: Die Musik, die aus meinen Kopfhörern kommt, ist sehr unterschiedlich. Natürlich liebe ich Musicals und höre meine Lieblingsstücke immer und immer wieder. (Mein persönlicher Favorit ist derzeit „Der Besuch der alten Dame“)

Ansonsten mag ich Interpreten wie Laura Story oder die Band Tenth Avenue North - also Pop/Rock bzw. Worship. Grundsätzlich ist bei mir aber von Klassik bis Hip Hop fast alles dabei. Ich streike lediglich bei Metal und allem was in Richtung Schlager geht.

Mir sind die Texte bei Liedern genauso wichtig, wie die Musik, daher bin ich recht wählerisch, was ich meinen Ohren zuführe. :)

kath.net: Danke für das Interview

Die KISI Tour geht auch an diesem Wochenende weiter:

Freitag, 18.12. - 18:30 Musical "Sternstunde in Bethlehem" in Arbesbach (NÖ)

Samstag, 19.12. - 15:00 & 17:30 Musical "Sternstunde in Bethlehem" in Neumarkt am Wallersee (Salzburg)

Sonntag, 20.12. - 14:00 Musical "Sternstunde in Bethlehem" in Salzburg

Nähere infos unter www.kisi.org

Fotos vom Einsatz von Tabea:




VIDEO: Fernsehbericht über das Weihnachtsmusical "Sternstunden in Bethlehem"



Eine Weihnachtsmessage der KISI KIDS


kath.net-Interview mit den KISIs beim Weltjugendtreffen in Madrid



Fotos: (c) KISI KIDS


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KisiKids

  1. Ein kleiner Einblick ins himmlische Jerusalem







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  13. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz