Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. An einem Scheideweg der Zivilisation
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  14. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  15. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK

'Es ist der Glaube der Kirche, den wir hier verkünden und feiern'

15. September 2014 in Interview, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Churer Weihbischof Eleganti kam mit einer großen Jugendgruppe zum Jugendfestival nach Medjugorje. Er äußerte sich im Interview über seine Eindrücke. Von Ingrid Quendler (Radio Maria Österreich)


Medjugorje (kath.net/Radio Maria Österreich) Weihbischof Marian Eleganti vom Bistum Chur ist Jugendbischof für die deutschsprachige Schweiz und den Tessin. Mit einer großen Gruppe von Jugendlichen kam er per Autobus zum Jugendfestival nach Medjugorje. Immer wieder griff er selbst zur Gitarre und begeisterte mit seinem Singen die Jugend. Das Interview mit Bischof Eleganti führte Ingrid Quendler.

Ingrid Quendler: Exzellenz, Sie sind hier beim 25. Jugendfestival in Medjugorje. Sind Sie das erste Mal hier?

Weihbischof Marian Eleganti: Am Jugendfestival bin ich das erste Mal. In Medjugorje war ich schon ganz früh, 1983 ungefähr, als ich selber noch jung war und die Seher auch noch Jugendliche waren, Jakob noch fast ein Kind.

Quendler: Welche Eindrücke haben Sie vom Jugendfestival?

Eleganti: Also, was ich hier gesehen habe, ist einfach nur Gutes. Schöne Liturgien, würdiger Kommunionempfang trotz der großen Menge von Menschen, und man sieht eben das Wirken Gottes hinein in viele Herzen, in vielen Gesprächen. Eine Ernsthaftigkeit ist da, aber auch eine wirkliche Liebe und Gottsuche und eine Bemühung, den Willen Gottes zu tun und Gott näher zu kommen. Ich habe überhaupt nichts gesehen, nirgends, nicht einmal in einem Detail, etwas, was mich befremdet, abgestoßen hätte, sondern eigentlich nur kirchliches, sakramentales Leben, auch in der Art, wie es vermittelt wird, so wie ich es gewohnt bin von allen großen Wallfahrtsorten, in denen ich schon gewesen bin.

Quendler: Was hat Sie besonders beeindruckt in diesen Tagen?

Eleganti: Ich glaube, die Freude, die Freude vor allem in den jungen Menschen – sie kann wirklich ganz gesammelt und tief sein, und dann kann sie auch wieder explodieren in Jugendlichkeit und Freude. Sie hatte hier immer eine unmittelbare Natürlichkeit - das ist eine wirklich sehr schöne Erfahrung, die Freude an der Kirche zu sehen, die Freude am Glauben, die Freude an der Freundschaft mit Christus. Man spürt hier schon allgegenwärtig die Mütterlichkeit Mariens.

Quendler: Ich habe gestern Ihr Singen und Musizieren gesehen und gehört, das uns alle sehr gefreut hat, dass Sie da so mitmachen. Werden Sie wieder kommen?

Eleganti: Ja, es ist wahrscheinlich, dass mich die Jugendlichen mitreißen, ich bin ja ihretwegen gekommen. Ich bin Jugendbischof, und es waren die Jugendlichen, die mich gebeten haben, sie zu begleiten; und ich möchte da sein, wo die Schäfchen sind – dort muss der Hirt sein, wo eben die Kinder Gottes sich aufhalten. Ich merke ja auch auf Schritt und Tritt, dass sie diese Begleitung nötig haben. Das habe ich in vielen persönlichen Gesprächen gesehen und so ist es wahrscheinlich, dass sie mich wieder ins Schlepptau nehmen. Ich bin ja nicht das Lehramt und ich kann auch nicht der Kirche vorgreifen, aber ich bin hier als “Guter Hirte“ für die Jugendlichen, die ich auch in der Schweiz begleite. Wir waren hundertfünfzig oder noch mehr aus der Schweiz, wir sind mit Bussen gekommen. Und so ist es für mich eigentlich die logischste Sache der Welt, dass ich an ihrer Seite bin.

Quendler: Was würden Sie den Gläubigen und besonders den Hirten der Kirche empfehlen in Bezug auf Medjugorje?

Eleganti: Also, was ich gespürt habe, ist eigentlich der „Sensus fidelium“, dieser Glaubenssinn. Wenn so viele Menschen hier ernsthaft Gott suchen, beten, die Sakramente würdig feiern und empfangen, kann man, glaube ich, hier auch auf den berühmten „Sensus fidelium“ etwas mehr vertrauen. Ich glaube einfach nicht, dass so viele Menschen einer Täuschung erliegen. Es ist ja einfach nur der Glaube der Kirche, den wir hier verkünden und feiern, und ihre Sakramente, die wir hier spenden, und so ist die andere Frage, die Auseinandersetzung um Medjugorje schon fast ein bisschen sekundär, weil man ja alles am Evangelium messen kann. Auch die Botschaften sind nichts anderes als das Evangelium und als das, was ich eigentlich auch sonst immer verkünde, aufgrund meiner Kenntnisse der Mystiker und auch meines eigenen Gebets- und Glaubensweges. Was die Gospa verlangt, die Muttergottes: das Beten mit dem Herzen zum Beispiel - das ist ja einfach nur gute Glaubenserfahrung.

Quendler: Danke für das Gespräch. Alle haben sich gefreut, und ich möchte Sie abschließend bitten, dass Sie allen Lesern und Hörern von Radio Maria den bischöflichen Segen geben!

Eleganti: Ja, gerne. Der Herr sei mit euch allen, Er wohne in euren Herzen, Er schenke euch Weisheit und Rat und sei eure Kraft und eure Stärke und halte von euch fern alles Böse und stehe euch bei in allen Bedrängnissen und Versuchungen, lasse euch siegen über alle Dunkelheit und Er führe uns gemeinsam zum ewigen Leben, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist! Amen. Vielen herzlichen Dank und auch Ihnen Gottes reichen Segen für Ihr weiteres Wirken und den mütterlichen Segen Mariens! Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Das Interview wurde in der OASE des Friedens, Ausgabe September 2014, veröffentlicht. Ingrid Quendler führte es mit Weihbischof Eleganti für Radio Maria Österreich.
Foto Weihbischof Eleganti in Medjugorje (c) Oase des Friedens

Schweizer Jugendbischof Eleganti gab KATH.NET ein Statement über Johannes Paul II.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MaryJoe 15. September 2014 

Gospa und Medjugorje

Ein Interview, das Glaube, Hoffnung, Liebe und Freude aufkommen lassen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Medjugorje-Jahrestag: "Hoffnung für totes Europa"
  2. Medjugorje-Visitator: Neue Vatikan-Prüfstelle soll Kriterien finden
  3. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  5. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  6. Ukrainischer Bischof bei Jugendfestival in Medjugorje: Rosenkranz ist die stärkste Waffe
  7. "Seine Macht des Todes, des Hasses und der Angst hat die Erde heimgesucht"
  8. Medjugorje: Neuer Beauftragter des Papstes eingetroffen
  9. Italiener wird neuer Beauftragter des Papstes für Medjugorje
  10. ...wenn sie euch in Ketten legen wollen...






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz