Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Papst schickt Beileidstelegramm für ermordeten US-Journalisten

25. August 2014 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ortsbischof bei Trauergottesdienst für James Foley: US-Journalist habe nach dem Grundsatz des Gebetes vom heiligen Franz von Assisi, "Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens", gelebt


Vatikanstadt-Washington (kath.net/KAP) In einem Beileidstelegramm hat Papst Franziskus den Angehörigen des ermordeten US-Journalisten James Foley sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen. Der Papst schließe sich dem "Gebet aller für ein Ende der sinnlosen Gewalt" und "für Versöhnung und Frieden unter allen Mitgliedern der Menschheitsfamilie" an, zitierte "Radio Vatikan" am Montag aus dem Schreiben. Er flehe um Trost und Hoffnung für die Hinterbliebenen.

Das von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnete Schreiben wurde anlässlich der Trauerfeier für Foley am Sonntag in Manchester im US-Bundesstaat New Hampshire übergeben; die Beerdigung wird am 18. Oktober stattfinden. An dem Tag wäre James Foley 41 Jahre alt geworden. Kämpfer der dschihadistischen Miliz "Islamischer Staat" hatten ihn in der vergangenen Woche im Irak vor laufender Kamera enthauptet. Papst Franziskus telefonierte kurz darauf mit den Eltern Foleys und sprach ihnen Trost zu.


Bei einem Gedenkgottesdienst für Foley am Sonntag im US-amerikanischen Lochester, bei dem das Telegramm verlesen wurde, erklärte Ortsbischof Peter Lobasci, der US-Journalist habe nach dem Grundsatz des Gebetes vom heiligen Franz von Assisi, "Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens", gelebt. Sein Einsatz hätte vielen Menschen die Augen für den Wert des Friedens geöffnet.

Als "tiefgläubigen Katholik" war Foley zuvor von Kardinal Philippe Barbarin bezeichnet worden. In einem Interview mit der italienischen Zeitung "Tgcom24" berichtete der Erzbischof von Lyon, der Reporter hätte täglich den Rosenkranz gebetet und vorgehabt, sich nach Abschluss seines Irak-Berichts dem interreligiösen Dialog zu widmen. Barbarin war erst vor zwei Wochen selbst in den Irak gereist.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 edithusluxus 25. August 2014 
 

James Foley

Ein neuer Heiliger auf der Welt und im Himmel. Er gab sein Leben für seinen Glauben. Vorbild für alle Menschen. An seine Eltern und Familie meine innigste Anteilnahme. Möge er bei Gott die ewige Ruhe haben und seine Familie durch Gottes Kraft und Nähe alles ertragen können.


3
 
 Nummer 10 25. August 2014 

Ave Maria gratia plena!

Auch mein tiefstes Mitgefühl und herzliches Beileid für die Hinterbliebenen! Möge er Ruhe und Ewigen Frieden bei GOTT finden! Meine tiefste Ehrung für Jim Foley!!!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  2. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  3. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  4. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  7. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  8. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  9. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  10. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz