Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Nordkorea will Papstmesse in Seoul boykottieren

6. August 2014 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nordkorea hat eine Einladung zur Papstmesse in die südkoreanische Hauptstadt Seoul abgelehnt.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Nordkorea hat eine Einladung zur Papstmesse in die südkoreanische Hauptstadt Seoul abgelehnt. Die staatsnahe «Vereinigung nordkoreanischer Katholiken» habe mitgeteilt, man werde keine Teilnehmer zum Gottesdienst am 18. August in der Kathedrale Myeongdong entsenden, zitierte der vatikanische Pressedienst Asianews (Dienstag) die Kirchenleitung in Südkorea.

Zur Begründung der Absage habe die nordkoreanische Katholikenvereinigung auf gemeinsame Militärübungen Südkoreas und der USA verwiesen, die die katholische Kirche nicht verhindert habe. «Dieses Verhalten macht einen Besuch unmöglich», erklärte demnach die Vereinigung in Pjöngjang. Das Erzbistum Seoul hatte Katholiken aus Nordkorea ausdrücklich zur Teilnahme an der Versöhnungsmesse am 18. August eingeladen.


Die Vereinigung nordkoreanischer Katholiken beziffert ihre Mitgliederzahl mit 3.000; andere Quellen sprechen laut Asianews von 800. Es handle sich um Personen, die vor dem Koreakrieg 1950 getauft worden seien. Sie hätten keine Möglichkeit, ihren Glauben zu praktizieren.

Beobachter schließen nicht aus, dass es doch noch zu einer Teilnahme nordkoreanischer Katholiken an der Papstmesse in Seoul kommt. Sie verweisen darauf, dass die Absage nicht von einer offiziellen Partei- oder Regierungsstelle unterzeichnet worden sei. Mit Blick auf die humanitäre Hilfe religiöser Stellen aus Südkorea sei ein späteres Einlenken Nordkoreas möglich. Papst Franziskus reist vom 13. bis 18. August zu einem Großtreffen junger asiatischer Katholiken nach Südkorea.

Open Doors Weltverfolgungsindex 2013: Platz 1 Nordkorea


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  6. August 2014 
 

Nordkorea

Nach der Nachrichtenlage werden wohl keine Katholiken Nordkoreas nach Südkprea reisen dürfen. Wie sollte das denn auch geschehen, da man mit einer Wiederkehr nach Nordkorea kaum rechnen kann. Immerhin zeigt das dortige Regime unverblümt seinen Charakter.


1
 
 Maurizio 6. August 2014 
 

Blutzeugen von Tokwon

Anlässlich des bevorstehenden Papstbesuchs in Südkorea sei an die Blutzeugen von Tokwon erinnert - Benediktinermissionare aus St. Ottilien.
Sie wurden unter dem Großvater des heutigen Diktators zu Tode geschunden. Sie haben es verdient in der Heimat nicht vergessen zu werden. Ihr Blutopfer war sicher nicht umsonst.


2
 
  6. August 2014 
 

unwahrscheinlich

Ich fand die Ankündigung eh schon sehr unglaublich, dass Katholiken aus Nordkorea für die Papstmesse in den Süden reisen dürften. Nach allem was man in letzter Zeit so über Nordkorea und die Behandlung der Christen dort erfährt ... Aber vielleicht ist das für den Papst ja ein Anlass, ein Zeichen in Richtung Norden zu setzen, z. B. durch einen Besuch am Grenzzaun.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Korea

  1. Kurienbischof: Nordkorea-Besuch des Papstes wäre Wendepunkt
  2. Korea: Jugendwallfahrt für Frieden durch entmilitarisierte Zone
  3. Südkoreanischer Bischof: "Träume von Papstreise nach Pjöngjang"
  4. Bericht: Angeblich Sondierungen für Papstreise nach Nordkorea
  5. Gipfel mit Papst Franziskus und Kim Jong-Un?
  6. Bischof: Papstbesuch in Nordkorea wäre an Bedingungen geknüpft
  7. Bischof You Heung-sik: Die Menschen Koreas wollen Frieden
  8. Nuntius in Korea: „Dialogtreffen ein sehr positiver Anfang“
  9. Koreas Bischöfe in Freudentränen über Kim-Moon-Treffen
  10. Medien: Papst soll in Korea vermitteln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz