SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- R.I.P. Franziska
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
- Plant Stille ins Leben ein!
- "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
- Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
| 
Bischof Schraml als Apostolischer Administrator entpflichtet2. September 2013 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Franziskus hat Bischof Wilhelm Schraml vom Amt als Apostolischer Administrator des Bistums Passau entpflichtet.
Passau (kath.net/pm) Papst Franziskus hat Bischof Wilhelm Schraml vom Amt als Apostolischer Administrator des Bistums Passau entpflichtet. Das wurde am Montag dem Passauer Dompropst, Hans Striedl, aus dem Vatikan mitgeteilt. Das Domkapitel zum Hl. Stephan muss nun innerhalb von acht Tagen, wie es im Kirchenrecht heißt, einen Diözesanadministrator wählen. Dompropst Hans Striedl hat das Passauer Domkapitel entsprechend informiert. Der Diözesanadministrator leitet das Bistum bis ein neuer Bischof von der Diözese Besitz ergriffen hat, wie das Kirchenrecht formuliert. In der Zeit der Sedisvakanz darf nach dem Kirchenrecht in der Diözese nichts Wesentliches geändert werden. Dompropst Hans Striedl: Wir hoffen, dass diese Übergangslösung nur von kurzer Dauer ist. Bischof Schraml hatte 2010 zum 75. Geburtstag Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt angeboten. Benedikt XVI. hat das Angebot zum Amtsverzicht damals nicht angenommen. Wilhelm Schraml blieb bis zum 1. Oktober 2012 Bischof von Passau. Zu diesem Datum nahm Papst Benedikt XVI. den Amtsverzicht von Bischof Wilhelm Schraml an und ernannte ihn zum "Apostolischen Administrator des Bistums Passau". Als solcher leitete er "mit allen bischöflichen Rechten und Pflichten" die Diözese Passau. Vor wenigen Wochen hat Bischof Schraml seinen Altersruhesitz in Altötting bezogen. 
Foto: (c) Bistum Passau
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | nemo udeis 2. September 2013 | | |
Der Bischof Schraml am Tag des Rücktrittes von Papst Benedikt ins Gesicht geschriebene Schock (auf die entsprechende Reporterfrage nach einem Gottesdienst in der Gnadenkapelle von Altötting) war deutlich zu erkennen.
Spekulationen sind zwar immer mit Vorsicht zu genießen, aber könnte es nicht sein, dass eigentlich schon ein Nachfolger vorgesehen war, der entweder wegen dieses Rücktrittes nicht mehr benannt werden konnte oder aber danach aus irgendeinem zu Tage tretenden Grund doch als non dignus befunden werden musste?
Bitten wir die Muttergottes von Altötting um ihren Beistand bei den Verantwortlichen für die Auswahl des neuen Bischofs! |  1
| | | Theobald 2. September 2013 | | | Zeit... Es wäre einfach Zeit für einen neuen Bischof!
Das der alte Bischof gleichzeitig sein eigener "Nachlassverwalter" als Administrator war, war ja auch nicht eben eine besonders geistreiche Pointe. |  2
| | | JohnCM 2. September 2013 | | |
Die Entscheidung des Hl. Vaters gilt es im Gehorsam anzunehmen. Allerdings ist es schon eigenartig. Welchen Sinn macht es für wenige Wochen oder Monate einen Diözesanadministrator zu wählen, es ist doch gerade die Aufgabe des vom Papst ernannten Ap. Adm. die Diözese bis dahin zu verwalten. Bischof Schraml wurde am 1.10.2012 emeritiert. Seit dem muss es ja bereits das Ernennungsverfahren laufen (11 Monate!!). Auch ich verstehe die Vorgangsweise nicht. Am wichtigsten ist jetzt das Gebet um ein guten Bischof |  1
| | | Regensburger Kindl 2. September 2013 | |  | @JaCDesigns1 Ich auch nicht! Wieso muss Bischof Schraml die Administration abgeben und das Domkapitel muss schon wieder eine neue Person für dieses Übergangsamt suchen??? Logisch ist das nicht, es macht eher misstrauisch, da muss irgendwas gewesen sein, denn aus Jux und Tollerei wird das nicht geschehn sein!?! |  1
| | | JaCDesigns1 2. September 2013 | | | Mein Name ist Hase. Ich versteh es nicht. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBistum Passau- Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
- ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
- "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
- Anmeldung zu adoratio ist wieder offen Überwältigende Resonanz
- Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
- Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
- Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
- Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
- Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
- Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- R.I.P. Franziska
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Plant Stille ins Leben ein!
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
- Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
|