Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Stellungnahme der Bischofskonferenz zur Kooperation mit Pro-Familia

12. August 2011 in Deutschland, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kooperation Kath. Arbeitsgemeinschaft mit Pro-Abtreibungsorganisation. Deutsche Bischofskonferenz zu KATH.NET: Arbeitsgemeinschaften auch von unterschiedlich orientierten Trägern unter Einschluss der Kirche sind im sozialen Bereich gängige Praxis.


Bonn (kath.net)
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am Donnerstag am späten Abend nach einer KATH.NET-Anfrage zur Kooperation der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung (dajeb) und Pro-Familia-Deutschland Stellung genommen. Wie KATH.NET berichtet hat,, gibt es hier seit geraumer Zeit eine Zusammenarbeit einer katholischen Organisation mit einer Pro-Abtreibungs-Organisation. Die Arbeitsgemeinschaft selbst hat bis jetzt trotz mehrfacher Anfragen eine Stellungnahme verweigert.

Jetzt teilt Matthias Kopp, der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), gegenüber KATH.NET dazu folgendes wörtlich mit: „Die katholische Kirche unterhält in Deutschland ca. 350 Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, an die sich Menschen in Lebens- und Beziehungskrisen wenden und wo sie leicht zugängliche, fachlich qualifizierte und kostenfreie Hilfe erwarten können. Ähnlich bezeichnete Beratungsstellen – wenn auch nicht in diesem Umfang - werden auch von anderen freien Trägern vorgehalten, u.a. der Evangelischen Kirche und auch von Pro Familia. Um das Angebot fachlich zu profilieren sowie einheitliche und nachvollziehbare Qualitätsstandards der Beratung und der Weiterqualifikation zu formulieren, haben bereits 1959 katholische und evangelische Träger solcher Beratungsstellen mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung (dajeb) den Deutschen Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) gegründet. Vor über 30 Jahren traten die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) und Pro Familia diesem Arbeitskreis bei. Behandelt werden dort unter anderem Rechtsfragen und Vorhaben zur wissenschaftlichen Erforschung von Beratungsprozessen und ihrer Wirksamkeit. Die Eigenständigkeit und kirchliche Kenntlichkeit katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberatung steht dabei völlig außer Frage. Arbeitsgemeinschaften auch von unterschiedlich orientierten Trägern unter Einschluss der Kirche sind im sozialen Bereich gängige Praxis. Der Austausch und das Gespräch in einem begrenzten Segment gemeinsamer Interessen bedeuten keine Unterstützung politischer Anliegen oder ethischer Haltungen, die nicht mit der Lehre der Kirche vereinbar sind.“


Weitere Kontaktmöglichkeiten: www.katholische-eheberatung.de


kathTube dokumentiert die Website des Deutschen Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) und die Kooperation mit der Pro-Abtreibungsorganisation als PDF-DOKUMENT:



Diskussion auf Facebook:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  3. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  4. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  5. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  6. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  7. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  8. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  9. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  10. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz