![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Warum sich Europa von seinen ideologischen 'Göttern' trennen muss26. April 2011 in Österreich, 11 Lesermeinungen KLARTEXT von Bischof Andreas Laun: Ein Angriff auf die Vernunft ist auch die Behauptung, alle Religionen seien gleich Salzburg (kath.net) Mit einer anderen, ergänzenden Sorge erfüllt mich, dass er die Geschichte nur zitiert, aber die Vorgeschichte zur Schrift an der Wand auslässt und damit auch die Frage nach den tieferen Gründen weglässt! Denn Daniel erzählt offenbar im Sinn einer Begründung, wie es zu diesem Mene-Tekel kam: Der König hatte offenbar nie auch nur eine Sekunde nachgedacht, warum sein Vater scheiterte und auf dem Niveau eines Tieres endete, nämlich wegen seines Abfalls von Gott! Unbekümmert machte Belschazzar, sein Sohn, so weiter: Auch er verehrte selbst-gemachte Gottheiten und benützte für seine Orgien mit Wein, Weib und Gesang die heiligen Gefäße, die schon sein Vater aus dem Tempel von Jerusalem geraubt hatte! Mitten in eines dieser Gelage hinein erscheint die unheimliche Hand an der Wand und schreibt das Meine-Tekel-U-parsin, das nur Daniel ihm deuten kann (Dan 5,26f): Gezählt hat Gott die Tage deiner Herrschaft und macht ihr ein Ende. Gewogen wurdest du auf der Waage und zu leicht befunden. Geteilt wird dein Reich und den Medern und Persern gegeben. Der König, bleich vor Entsetzen schon beim Erscheinen der schreibenden Hand, versucht noch, gute Miene zu dieser für ihn so niederschmetternden Botschaft zu machen, indem er Daniel belohnt, aber es ist zu spät: Aber noch in derselben Nacht wurde Belschazzar, der König der Chaldäer, getötet! Zur Häresie der Vernunft-Leugnung gehören natürlich auch die Gender-Ideologie, die Legitimierung der Abtreibung, die Verherrlichung der Homosexualität. Ein Angriff auf die Vernunft ist auch die Behauptung, alle Religionen seien gleich, was meist soviel heißen soll, wie dass alle gleichgültig sind und keine gültig sein kann, weil es keine Wahrheit gibt, genauso wenig wie gesunde Vernunft! Wie denn auch, wenn Pilatus recht hat mit seiner spöttisch-skeptischen Frage nach der Wahrheit! Wer sich gegen einen dieser Götter in Form von widervernünftiger Ideologien wehrt, wird nicht mit Argumenten bekämpft und verurteilt, die ja dem Bereich von Vernunft und Wahrheit zugehörig wären, sondern, weil auch einfacher und wirkungsvoller, mit moralisch - verurteilender Entrüstung, die keiner Begründung bedarf! Wenn Europa nicht gewogen und zu leicht befunden werden will, muss es sich trennen von seinen ideologischen Göttern, die genauso absurd sind wie die Götter aus Eisen und Holz in der antiken Welt, aber gefährlicher für die Menschen! Und Europa muss bereit sein, sich den Mene Tekeln an seinen Wänden zuzuwenden und sie sich deuten zu lassen! Von wem? Ich sage kühn und provokant: Von jener katholischen Kirche, die zu verhöhnen Mode geworden ist, die aber Papst Benedikt XVI. im Auftrag Jesu Christi repräsentiert! Was wir brauchen ist ein Zurück zu Gott, ja natürlich, aber gleichzeitig, wenn nicht schon vorher: Zurück zur Vernunft! Gebe Gott, dass uns dann die Chaldäer erspart bleiben, über deren heutige Identität ein anderes Thema wäre! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLaun
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |