Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

'In dem Maß, wie jemand die Kirche liebt, hat er den Heiligen Geist'

18. März 2010 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Limburger Bischof Tebartz van-Elst ruft in Jerusalem die Pilger zur Solidarität mit Papst Benedikt XVI. auf: "Boshaft und unerträglich, wie in einigen Medien Meinungen geschürt werden" - Ja-zur-Kirche.Net Online!


Jerusalem (kath.net/pm)
In einem bewegenden Abschlussgottesdienst der Limburger Bistumswallfahrt in der Benediktinerabtei auf dem Zionsberg in Jerusalem hat Bischof Franz-Peter Tebartz van-Elst die Pilgerinnen und Pilger dazu aufgerufen, die Einmütigkeit der Apostel mit Maria im Abendmahlssaal als ein nachahmenswertes Bild von Kirche in unseren Tagen zu begreifen.

Wörtlich sagte der Bischof in seiner Predigt: „Nur eine Liebe zur Kirche, die auch ein Mitleiden einschließt, führt zur Erneuerung.“ Ausdrücklich rief der Bischof alle Pilger zur Solidarität und Einheit mit Papst Benedikt XVI. auf. Tebartz van-Elst bezeichnete es als boshaft und unerträglich, wie in einigen Medien Meinungen geschürt werden, die versuchten, den Papst an den Pranger zu stellen. Papst Benedikt stehe geradezu für einen entschiedenen und kompromisslosen Umgang mit den schrecklichen Vorfällen des Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen. Er habe schon als Präfekt der Glaubenskongregation alles dafür getan, dass die Kirche durch konsequente Aufklärung und eine besondere Sorge für die Opfer Glaubwürdigkeit zurück gewinne und Umkehr suche.


Bischof Tebartz van-Elst lud die 100 Pilgerinnen und Pilger auf dem Jerusalemer Zionsberg zum besonderen Gebet für Papst Benedikt ein. Er sagte: „Die ‚Gemeinsamkeit im Wollen’, die wir in unserer Pastoral so dringend brauchen, ist eine Frucht des Gebetes, das die Apostel in der Gemeinschaft mit Maria zum Urbild einer glaubwürdigen, einladenden Kirche macht.“ Ganz in der Nähe des Abendmahlssaales, wo das Pilgerereignis in der Kirche seinen Ursprung hat, vermittle sich auf besondere Weise, was der Kirchenvater Augustinus als Erfahrung seines Lebens vermittelt: „In dem Maß, wie jemand die Kirche liebt - das heißt auch mit ihr leidet - hat er den Heiligen Geist.“

Zugleich dankte der Bischof allen Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus dieser Liebe ihren Dienst in Treue und Lauterkeit leben und warnte beim Umgang mit den Missbrauchsfällen vor einem Generalverdacht. Keine Zweifel ließ der Bischof an seiner bereits öffentlich bekundeten Haltung, alles für eine rückhaltlose Aufklärung von Missbrauchsfällen zu tun und alle gebotene Verantwortung und Sorge der Kirche für die Opfer wahrzunehmen.

Anmerkung der Redaktion: Welch schöne zeitliche Fügung! Ziemlich zeitgleich mit der prophetischen Predigt von Bischof Tebartz van-Elst wurde vom Kath.Net-Webmaster Erik Diewald die Website www.ja-zur-kirche.net erstellt!

JA ZUR KIRCHE

JA ZUR KIRCHE auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden!



Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ja zur Kirche

  1. Carpe Diem
  2. Papst Benedikt XVI.: 'Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt'
  3. Aktion JA! zur Kirche noch bis Ende Mai!
  4. Die JA! zur Kirche Postkarte - Jetzt bei kath.net bestellen
  5. 'Ich freue mich über diese Initiative'
  6. Papst Benedikt empfängt JA! zur Kirche am 9. Juni
  7. JA' zur Kirche jetzt auch in Kroatien und in der Slowakei
  8. JA! zur Kirche - Große Solidaritätsaktion für Papst und Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz