Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Liebe braucht keine Ferien

14. Dezember 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine federleichte Kömodie rund um das Thema "Verliebt, verlobt, verheiratet" kommt am 14. Dezember in die Kinos. Von Franziskus von Ritter-Groenesteyn.


München (www.kath.net) Was passiert, wenn zwei liebeskranke, von Männern enttäuschte Frauen, zur besten Weihnachtszeit Wohnung und Land für eine Woche tauschen? Na klar – sie verlieben sich in einen anderen Mann!

„Liebe braucht keine Ferien“ ist ein sehr unterhaltsamer Wohlfühl-Film aus der Feder und unter der Regie von Nancy Meyers, die schon mit Mel Gibson in „Was Frauen wollen“ für gute Unterhaltung sorgte. Meyers versteht es, aus ihrem brillianten Schauspieler-Quartett das Beste herauszuholen.

Es ist ein wahrer Genuss, dem Mienenspiel von Jude Law, Kate Winslet, Cameron Diaz und Jack Black zuzuschauen. Während Amanda (Cameron Diaz) in das pittorekse, aber sehr abgelegene englische Cottage von Iris flüchtet, um der Männerwelt zu entsagen, geht Iris (Kate Winselt) aus dem gleichen Grund über den großen Teich in Amandas Luxusvilla nach L.A.

Dumm nur, dass es auch dort Männer gibt. Und selbst jene, denen man zu entfliehen sucht, folgen einem noch nach. Komplikationen garantiert.

Übrigens, den Wohnungstausch gibt’s tatsächlich im Internet: Getauscht werden Wohnung, Auto und natürlich auch irgendwie der Freundeskreis. Darin liegt der auch Reiz des Films, denn irgendwie sind die anderen immer attraktiver.

Doch Iris wäre wohl in ihrem neuen Luxusdomizil auf Zeit allein geblieben, hätte ihr nicht die Nächstenliebe zu ihrem Nachbarn – wunderbar gespielt von dem alten Mafia-Fuchs Eli Wallach – die Tür zu dessen glamouröser aber inzwischen verstaubter Welt des Films geöffnet.

Indem sie ihm hilft, sich mit der neueren Film-Welt zu versöhnen, hilft er ihr, sich für den richtigen Mann zu entscheiden und dem Trugbild vom Ideal-Mann zu entsagen. Amanda wiederum macht mit englischen Männern sehr häuslich-familiäre Erfahrungen – etwas, was sie wohl zu suchen scheint, und was ihr amerikanischer Lifestyle-Männer einfach vorenthalten.

„Liebe braucht keine Ferien“ ist eine federleichte Kömodie rund um das Thema „Verliebt, verlobt, verheiratet“. Der Film kommt am 14.Dezember in die Kinos.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz