![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Leo XIV. nimmt seine römische Bischofskirche in Besitzvor 12 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Gottesdienst in Lateranbasilika am Sonntag, in Sankt Paul vor den Mauern bereits Dienstag Rom/Vatikanstadt (kath.net/KAP) Auf einen neuen Papst warten zunächst viele obligatorische Verpflichtungen. Dazu zählt auch die offizielle Inbesitznahme seiner Bischofskirche in Rom. Am Sonntag (25. Mai) um 17 Uhr wird Leo XIV. aus diesem Anlass eine Messe in der Lateranbasilika feiern, wie der Vatikan am Montag mitteilte. Der Papst ist qua Amt auch Bischof von Rom, die Kirche Sankt Johannes im Lateran der offizielle Bischofssitz. Neben dem Lateran und dem Petersdom gibt es in Rom noch zwei weitere Papstbasiliken: Santa Maria Maggiore, die Lieblingskirche und letzte Ruhestätte von Leos Vorgänger Franziskus, das der neue Papst bereits kurz nach seiner Wahl am 8. Mai besuchte, sowie Sankt Paul vor den Mauern, die das Grab des Apostels Paulus beherbergt und mit den Mosaiken aller Päpste geschmückt ist. Dort will Leo XIV. am Dienstag (20. Mai) eine Messe feiern. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |