Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

R.I.P. Papst Franziskus

21. April 2025 in Aktuelles, 40 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vatikan gab bekannt, dass Papst Franziskus am Ostermontag um 7:35 Uhr verstorben ist - Spätestens am 20. Tag nach dem Tod von Franziskus (spätestens am 11. Mai) werden sich die Kardinäle zum Konklave versammeln


Vatikan (kath.net) Heute vormittag gab der Vatikan bekannt geworden, dass Papst Franziskus Ostermontag um 7:35 Uhr verstorben ist.  

Folgende Information kam von der Pressestelle des Heiligen Stuhls: "Vor kurzem gab Seine Eminenz Kardinal Farrell traurig den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten bekannt: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr kehrte der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurück. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. Mit unendlicher Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des einen und dreieinigen Gottes.“


Papst Franziskus starb im Alter von 88 Jahren. Er war bereits länger an einer Lungenentzündung sehr schwer erkrankt gewesen. Der 266. Papst hat die Weltkirche zwölf Jahre lang geleitet.

Noch am letzten Tag seines Lebens hatte Papst Franziskus mit schwacher Stimme den österlichen Segen gespendet und hatte sich noch einmal den Pilgern auf dem Petersplatz gezeigt, auch im Papamobil.

Der US-amerikanische Vizepräsident JD Vance schreibt auf dem Kurznachrichtendienst X gemäß Darstellung der „Bild“: „Ich habe gerade vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Mein Herz ist bei den Millionen von Christen in der ganzen Welt, die ihn geliebt haben. Ich habe mich gefreut, ihn gestern zu sehen, obwohl er offensichtlich sehr krank war.“ Vance und seine Frau waren gestern (Ostersonntag) kurz vor dem Ostersegen von Papst Franziskus für wenige Minuten empfangen worden.

Aktuell versammeln sich schon trauernde Gläubige auf dem Petersplatz, um für den Pontifex zu beten. Papst Franziskus, der 266. Papst, wird in seiner menschenfreundlichen Art als "Dorfpfarrer der ganzen Welt" in Erinnerung bleiben.

Es werden nun die Trauerzeremonien für den Papst aus Argentinien eingeleitet. Am heutigen Ostermontag wird um 20 Uhr europäische Zeit der verstorbene Papst in den Sarg gebettet und es wird die Todesurkunde ausgestellt. Dies wird von Kardinal Kevin Joseph Farrell, Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, geleitet werden.

Mit dem Ende dieses Pontifikats beginnt wieder eine Zeit der Sedisvakanz, die erst mit der Wahl des neuen Papstes im Konklave beendet sein wird.

Spätestens am 20. Tag nach dem Tod von des Papstes (also spätestens am 11. Mai) werden sich die Kardinäle in der Sixtina zur Wahl des künftigen Papstes versammeln.

Der Vatikan gibt den Tod von Papst Franziskus bekannt:

Der letzte Segen von Papst Franziskus:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz