Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  12. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
  13. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  14. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  15. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche

Papst empfängt junge orthodoxe Priester und Mönche

9. Februar 2025 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus ruft bei Begegnung im Vatikan zu mehr Einheit unter den Christen auf


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Donnerstag junge orthodoxe Priester und Mönche im Vatikan empfangen. Dabei hat er zu mehr Einheit unter den Christen aufgerufen, wie das Portal VaticanNews. Die "geteilten Christen" seien "Scherben, die zu einer Einheit zusammengefügt werden müssen", sagte das katholische Kirchenoberhaupt laut Redemanuskript.

Anlass des Treffens war das 1.700-Jahr- Jubiläum des Konzils von Nicäa (auch: NIzäa), bei dem das erste allgemein verbindliche gemeinsame Glaubensbekenntnis aller Christen formuliert wurde. Dieses Glaubensbekenntnis betone in seiner ursprünglichen Fassung die Gemeinschaft, indem es die Formulierung "Wir glauben" nutze, erklärte Franziskus. "Wie schön wäre es, wenn wir uns jedes Mal, wenn wir das Credo sprechen, mit Christen aller Traditionen verbunden fühlten."


Bei der Audienz anwesend waren junge orthodoxe Priester und Mönche aus Armenien, Äthiopien, Eritrea, Ägypten und Indien, die sich zu Studienzwecken in Rom aufhalten. Franziskus erinnerte sie daran, dass der Glaube seine volle Einheit nur in der Gemeinschaft mit anderen finde. "Die Verbindung mit Gott führt über die Einheit unter uns Christen, die denselben Glauben bekennen", so der Papst.

Papst Franziskus will im Mai 2025 in die Türkei reisen, um bei den Feiern des 1700. Jahrestages des Konzils von Nicäa anwesend zu sein. Offiziell bestätitgt wurde die Reise bislang noch nicht.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto aus dieser Begegnung (c) VaticanMedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bernhard Liebchen-R. 11. Februar 2025 
 

Glaubensbekenntnis

Lutherische Christen sprechen dieses Glaubensbekenntnis mit geändertem Wortlaut: "Ich glaube eine heilige christliche Kirche".


0
 
 ChristinderWelt 9. Februar 2025 
 

wsl … bei allem Respekt…“Humbug“ -

Ich bin katholisch, aber gestehe durchaus anderen Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften ihre Existenz und ihren Glauben zu. Ich war zwar zu Lebzeiten Jesu noch nicht auf der Welt, aber ich glaube zu seiner Zeit gab es „nur“ Christen im Allgemeinen und keine Katholiken oder Protestanten. Jeder hat die Religion der Eltern bekommen und unsere waren vermutlich überwiegend katholisch. Deshalb ist meine protestantische Kindergartenfreundin nunmal Protestantisch Sollte ich das bis jetzt im hohen Alter immer falsch verstanden haben, dann muss ich mich wohl belehren lassen. Schönen Sonntag noch.


1
 
 ChristinderWelt 9. Februar 2025 
 

wsl … bei


0
 
 matthieu 9. Februar 2025 
 

Alle Traditionen, alle

wenn wir uns jedes Mal, wenn wir das Credo sprechen, mit Christen aller Traditionen verbunden fühlten." Mit Katholiken aller Traditionen?


1
 
 wsl 9. Februar 2025 
 

Die Christen sind nicht geteilt

Christus hat die Eine Heilige Katholische Kirche gegründet. Der Rest ist ein Humbug.

mch


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  6. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  7. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  8. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  9. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  12. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz