Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?

3. Februar 2025 in Kommentar, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine deutsche Theologin vergleicht die Abschiebungen von illegalen Ausländern durch Trump ernsthaft mit dem Ermächtigungsgesetz von Hitler - KNA und Domradio verbreiten den historischen Unsinn - Ein Kommentar von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)
"Wir können uns plötzlich vorstellen, wie das nach dem Ermächtigungsgesetz 1933 gewesen ist." Mit einem völlig bizzaren Vergleich hat eine in den USA lehrende Theologin gegenüber deutschen Medien den Vorgang der Trump-Regierung gegen illegale Migranten bezeichnet. Verbreitet wurde der Unsinn von KNA und Domradio. Die Theologin behauptet auch ohne Beweise, dass in den USA die Demokratie auf "demokratische Weise" abgebaut werde. Sie verbreitet damit nur eine bekannte Lüge der US-Demokraten. Fakt ist, dass die Trump-Regierung gegen illegale Migration vorgeht, genau so wie die Biden-Regierung oder auch die Obama-Regierung.


Der Unterschied ist nur, dass die Abschiebungen unter Biden oder auch Obama medial nie ein Thema waren und die Abschiebungen im Gegensatz zur verbalen Tonlage der Präsident stand. So fühlten sich Migranten unter Biden besonders ermutigt, in die USA zu reisen und die gefährliche Reise in die USA anzutreten. Etliche Gemeinden wussten nicht mehr, wohin mit den Menschen. Aber das ist den Linken egal, Hauptsache moralische Floskeln. Unter BIDEN gab es unzählige Judenhass-Parolen auf US-Unis, Trump will auch dies beenden und die Leute, die Judenhass betrieben haben, einfach abschieben. Gut so! Juden werden sich in den USA jetzt wieder sicherer fühlen. Doch das  dürfte der Theologin, KNA & Co. egal sein.

Doch eines ist klar: Mit absurden Nazi-Vergleiche sind besonders Deutsche schnell zur Hand, wenn es um Trump geht. Da setzt der Verstand schnell aus und KNA & Co, sind bemüht, jeden Unsinn zu verbreiten, Hauptsache es geht gegen Trump. Fakt ist: Die USA ist eine nach wie vor funktionierende Demokratie mit "Checks and Balances", auch und gerade nach der Wahl von Trump. Im Gegensatz zu den Demokraten hat Trump nicht vor, z.b. den Obersten Gerichtshof zu entmachten  oder auszweiten, um damit eigene Leute besser unterbringen zu können. Trump möchte nur, dass die illegale Zuwanderung beendet wird, genau aus dem Grund wurde er unter anderem von der Mehrheit der US-Bürgern in einer demokratischen Wahl gewählt. Linke mögen Demokratie nur dann, wenn ihre Leute gewählt werden. Wenn andere gewählt werden, dann brechen alle Dämme und dann werden Lügen verbreitet und Geschichte wird relativiert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz