Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

US-Präsident Trump: "Jedes Kind ist ein wunderschönes Geschenk aus der Hand unseres Schöpfers"

24. Jänner 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident wendet sich in Videobotschaft an die über 100.000 Teilnehmer. Vizepräsident Vance, Ron deSantis, Mike Johnson beim wichtigsten Pro-Life-Event der Welt - VIDEOS - HINWEIS: 2026/2027 - Mit kath.net zum MARCH for LIFE + Guadalupe


Washington D.C. (kath.net/rn)
"Wir müssen „für kleine Babys eintreten, die nicht für sich selbst einstehen können". Mit einer kurze und klaren Video-Botschaft hat sich US-Präsident Donald Trump am Freitag an die mehr als 100.000 Teilnehmer des "March for Life" gewandt. Wenige Stunden zuvor hatte Trump 23 Pro-Life-Aktivisten begnadigt, die von Biden ins Gefängnis gesteckt wurden. Ihr "Verbrechen": Protest vor einer Abtreibungsklinik. Trump betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Heiligkeit des Lebens und erklärte: "Jedes Kind ist ein wunderschönes Geschenk aus der Hand unseres Schöpfers." Und der US-Präsident versprach: "Wir werden die historischen Errungenschaften schützen, die wir erzielt haben."

Direkt vor Ort beim Marsch für das Leben waren unter anderem US-Vizepräsident J.D. Vance, Ron deSantis, der Gouverneur Floridas und Mike Johnson, der Sprecher des US-Repräsentantenhauses. Alle hielten kurze Ansprachen. An der Veranstaltung nahmen erneut auch zahlreiche US-Bischöfe teil.

J.D. Vance bedankte sich in seiner Rede bei den Teilnehmer und versprach, dass er auch 2026 wieder kommen werde. „Der Maßstab für nationalen Erfolg ist nicht unser BIP oder unser Aktienmarkt, sondern ob die Menschen das Gefühl haben, dass sie in unserem Land blühende und gesunde Familien großziehen können. Ich möchte mehr Babys in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es ist die Aufgabe unserer Regierung, es jungen Müttern und Vätern leichter zu machen, sich Kinder zu leisten, sie auf die Welt zu bringen und sie als einen Segen zu sehen."


HINWEIS: Mit kath.net zum March for Life nach Washington D.C. - Januar 2026 oder 2027 - In Kombination mit Mexiko Guadalupe - Bei Interesse bitte unverbindlich bei uns voranmelden: [email protected]


Die Video-Botschaft von Donald Trump:

 

Die Rede von J.D.Vance:

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 25. Jänner 2025 
 

Beten wir für diese Politiker,

denn der Satan wird in ihnen seine größten Feinde sehen und ihnen nachstellen wollen. Sie benötigen Tapferkeit, Abwehr gegen Versuchungen, Im-Auge-Haben ihrer Achillesfersen, Statur gegen falsche Einflüsterungen. Treue ihrer Frauen, Liebe und Nachsicht bei möglichen Fehlern und unbedachten Aussagen. Seien gerade wir als Lebensrechtler solidarisch untereinander, verteidigen wir unsere Mitstreiter. Und: Machen wir es ihnen nach! Bei 100 000 Leuten am 24.1. in Washington wären es - dem Einwohnerverhältnis USA zu BRD nach - 20 000 Teilnehmer beim Münchner Marsch am 3. Mai um 13 Uhr auf dem Königsplatz! Kommen Sie aus ganz Bayern nach München!


1
 
 Jothekieker 25. Jänner 2025 
 

Vorbild USA

Beten wir, daß die USA die Hinterlassenschaften des frischgebackenen Freimaurers Biden schnell überwinden wird und daß sie bald auch ein Vorbild für Deutschland und Europa wird!

rorate-caeli.blogspot.com/2025/01/joe-biden-devout-catholic-freemason.html


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz