Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“

Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung

3. Jänner 2025 in Prolife, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über 45 Millionen ungeborene Menschen weltweit starben durch Abtreibung – An Krebs starben 8,2 Millionen, dann folgen Todesursachen wie Rauchen, AIDS, Verkehrsunfälle, Selbstmord


Washington DC (kath.net/pl) Weltweit starben über 45 Millionen ungeborene Menschen im vergangenen Jahr durch gezielte Abtreibung. Das schätzt die US-amerikanische Statistikseite „Worldometer“. Die Statistikseite listet weitere Todesursachen auf: weltweit starben 8,1 Millionen Menschen an Krebs, 5 Millionen an den Folgen des Rauchens, 1,7 Millionen an JIV/AIDS, 135 Millionen durch Verkehrsunfälle und 1,1 Millionen durch Selbstmord. Insgesamt starben weltweit im vergangenen Jahr etwa 62,2 Millionen Menschen – aber hier ist die Zahl der abgetriebenen Kinder nicht eingepflegt. Zählt man die Todesfälle der geborenen und der vorgeburtlich abgetriebenen Menschen zusammen, kommt man zu dem Ergebnis, dass die Abtreibung Ursache für über 40 Prozent der Todesfälle weltweit ist. [Es fehlt hierbei das Zahlenmaterial der vorgeburtlich durch natürliche Ursachen verstorbenen Kinder, da es dazu keine statistischen Schätzungen gibt].


Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt die Zahl der Todesfälle ungeborener Kinder sogar noch deutlich höher. Auf der aktuellen Infoseite schreibt die WHO: „Jedes Jahr finden weltweit etwa 73 Millionen induzierte Abtreibungen statt. Sechs von zehn (61 %) aller ungewollten Schwangerschaften und drei von zehn (29 %) aller Schwangerschaften enden mit einem Schwangerschaftsabbruch.“ Der Beitrag (siehe Link zur WHO-Website) fordert allerdings freien Zugang zur „sicheren“ Abtreibung (gemeint ist „sicher“ im Sinn der medizinischen Sicherheit für die abtreibende Mutter – denn das Kind soll ja geplant sterben). Bei diesem WHO-Beitrag fällt erneut auf, dass das Wort „Kind“ komplett vermieden wird. Nach typischer ProChoice-Terminologie wird vielmehr eine Schwangerschaft beendet. Der Begriff „Menschenrecht“ wird ausschließlich auf die Schwangere angewendet, Zitat: „Die Unzugänglichkeit einer qualitativ hochwertigen Abtreibungsversorgung birgt das Risiko einer Verletzung einer Reihe von Menschenrechten von Frauen und Mädchen, darunter das Recht auf Leben, das Recht auf den höchstmöglichen Standard an körperlicher und geistiger Gesundheit und das Recht, vom wissenschaftlichen Fortschritt und seiner Umsetzung zu profitieren; das Recht, frei und verantwortungsbewusst über die Anzahl, den Abstand und den Zeitpunkt der Geburt von Kindern zu entscheiden; und das Recht, frei von Folter, grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung und Bestrafung zu sein.“ Ein vorgeburtliches Menschenrecht auf Leben wird nicht erwähnt. Auch gibt es mit keinem einzigen Wort eine Ermutigung zur Unterstützung von Frauen in ungeplanten oder schwierigen Schwangerschaften.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  14. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  15. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz