Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

„Hey, deine Zähne schauen aus wie frisch geschorene Schafe!“

16. Dezember 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als Paulus so lange predigte, dass einer vor Langeweile einschlief, aus dem Fenster fiel, starb und wiederbelebt wurde. Biblische Episoden zum Schmunzeln.


Wien (kath.net / pk) Gibt es eigentlich etwas zum Lachen in der Bibel? Einige amüsante Passagen aus der Heiligen Schrift wurden in einer neuen Episode der „Catholic Talk Show“ mit Ryan Scheel und Ryan Dellacrosse diskutiert. Thema: „Die zehn lustigsten Bibelstellen“.  

1: Der Predigt-Marathon des Paulus. Jeder kennt sie: Predigten, die nicht und nicht enden wollen. Von einer solchen Predigt erzählt die Apostelgeschichte in Kapitel 20,9-12. Paulus redet bis Mitternacht, weil er am nächsten Tag abreisen wollte. Ein junger Mann namens Eutychus saß im offenen Fenster „und sank, als die Predigt des Paulus sich länger hinzog, in tiefen Schlaf“ (Apg 20,9).

Dann passiert das Schreckliche: „Er fiel im Schlaf aus dem dritten Stock hinunter, als man ihn aufhob, war er tot.“ Es entsteht ein Aufruhr, Paulus rennt hinunter, „warf sich über ihn, umfasste ihn und sagte: ,Beunruhigt euch nicht: Er lebt!“


Dann geht er wieder hinauf, „brach das Brot und aß“ – und predigt weiter bis zum Morgengrauen. „Ich wette, wenn das ein Pfarrer gewesen wäre, würde sein Bischof Briefe kriegen mit den Worten: ,Dieser Mann muss kürzer predigen, weil Menschen buchstäblich dabei sterben“, witzelte Ryan Scheel.

2: Salomons ungewöhnliche Komplimente. Im „Hohelied der Liebe” verwendet Salomo interessante Bilder, die uns heute zum Schmunzeln bringen. „Deine Zähne sind wie eine Herde frisch geschorener Schafe, die aus der Schwemme steigen“, würdigt er die Geliebte. „Dein Haar gleicht einer Herde von Ziegen, die herabzieht von Gileads Bergen.“

Kulturelle Standards der Romantik hätten sich seit biblischen Zeiten definitiv geändert, meinen die zwei Kommentatoren schmunzelnd. Stellen wir uns vor, jemandem im Jahr 2024 das Kompliment zu machen „Hey, deine Zähne schauen aus wie frisch geschorene Schafe!“

3: Verspotte niemals einen Propheten! In 2 Kön 2,23-25 verspotten ein paar junge Burschen den Propheten Elischa und riefen ihm zu „Kahlkopf, komm herauf! Kahlkopf, komm herauf!“

Elischa drehte sich um, sah sie an und verfluchte sie im Namen des Herrn, heißt es kurz und bündig in der Heiligen Schrift. Da kamen zwei Bären aus dem Wald und zerrissen die 42 Leute. „Was hat Elischa wohl danach gemacht“, sinniert Ryan Dellacrosse. Ob ihm wohl der Satz in den Sinn kam „Seht ihr! Das hättet ihr nicht machen sollen!“?

Mehr Episoden unter:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz