Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

1, 2, 3 oder 4? - Vier einmalige Reiseideen bis 2030 - Was wäre Ihre kath.net-TRAUMREISE bis 2030?

23. Oktober 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


4 ganz spezielle Reiseideen von 2027 bis 2030: Ars-Lourdes-Fatima-Santiago, Lappland, Irland-Schottland und USA/Kalifornien/Mexiko/Guadalupe - Wo würden Sie gerne dabei sein? - Bitte schicken uns JETZT Ihr Feedback


Linz-Rom (kath.net) Einen erfreulichen Boom gibt es derzeit bei so mancher KATH.NET-Reise. Unsere Romreise 2025 zu Ostern ist z.B. mittlerweile fast ausgebucht und das 15 Monate vor Reisebeginn! Derzeit sind wir bereits in der Umsetzung Ihrer Reisewünsche für 2025 (Malta, Baltikum) und planen bereits für 2026 die Island-Reise (August 26)

Wir haben noch vier weitere Reisen jetzt in engerer Wahl für Ihre Traumreise bis 2030. Welche Reisen würden Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback, entweder als Leserkommentar oder per E-Mail an: [email protected]


Bei allen Reisen ist täglich eine Heilige Messe geplant!

Reise 1: Katholisches Frankreich (Paris, Chartres, Ars, Lourdes) ODER Katholisches Spanien/Portugal (Santiaga + Fatima und vieles andere) - Voraussichtlich September oder Oktober

Reise 2:  Lappland (Schweden-Finnland) – August – Diaspora, Rentiere und wunderschöne Landschaften!

Reise 3: Irland-Schottland – Katholische Highlights und wunderschöne Landschaften – Juli-Aug-Sept

Reise 4: USA (Kalifornien) UND Mexiko – Marsch für das Leben in San Francisco mit 50.000 Teilnehmern - Besuch Los Angeles – Weiterflug nach Mexico City UND anschließend Mexiko - Guadalupe (Mexiko), größter Marienwallfahrtsort der Welt  – Januar (!) – ca. 10-12 Tage

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 18. Oktober 2024 
 

@Gandalf, in Paris sollte unbedingt dabei sein,

ein Besuch der hl.Catérine Labouré in der Rue du Bac, die unter dem Altar unverwest besichtigt werden kann.


0
 
 Gandalf 18. Oktober 2024 

ACHTUNG - REISEIDEE 1

Unser Reisebüro hat gemeint, dass das zu anstrengend ist und zu teuer wird, da 3 Länder, daher werden aus Reiseidee 1 dann doch wieder 2 Ideen :-) dh. katholisches Spanien-Portugal UND/ODER katholisches Frankreich - das würde dann aber in Paris beginnen...dann runter in den Süden!



Aja, wer noch Ideen hat, was man im kath. Frankreich noch sehen sollte, zeitlich wird sich nicht alles ausgehen. Geplant wäre mal Paris-Chartres, runter in den Süden über Ars Richtung Lourdes..



 


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz