Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  6. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  9. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  10. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  11. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

Weltjugendtag 2027 in Seoul trägt "Mut" im Titel

30. September 2024 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirchliche Großveranstaltung kehrt erstmals nach Manila 1995 wieder nach Asien zurück - Übergabe des Jugendtags-Kreuzes von Polen an Südkorea am Christkönigsfest


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der nächste katholische Weltjugendtag in Seoul wird das biblische Motto "Habt Mut! Ich habe die Welt überwunden" tragen: Das haben Spitzenvertreter und Jugendliche der Ortskirche Südkoreas gemeinsam mit dem Präfekten des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, Kardinal Kevin H. Farrell, bei einer Pressekonferenz im Vatikan bekanntgegeben. Auch das Logo und der weitere Fahrplan für das 2027 geplante Großtreffen wurden enthüllt. Erstmals nach Manila 1995 wird der internationale katholische Weltjugendtag dann wieder in Asien stattfinden.

Das Weltjugendtags-Logo zeigt ein stilisiertes rot-blaues Kreuz, das von der traditionellen koreanischen Kunst inspiriert ist, den Begriff "Seoul" in Hangul-Schriftzeichen sowie als Hintergrund einen gelben Kreis, der Christus als das "Licht der Welt" darstellt.


Auch zum Weltjugendtags-Kreuz, das traditionell die Begegnungen junger Menschen mit dem Papst begleiten, wurden Details bekanntgegeben. Am diesjährigen Christkönigsfest, das auf den 24. November fällt, werden Jugendliche aus Lissabon, wo der Weltjugendtag 2023 stattfand, das Kreuz in Rom in Anwesenheit des Papstes an die Erzdiözese Seoul übergeben, zusammen mit einer Kopie der Marienikone "Salus populi romani", die seit 40 Jahren jeden Weltjugendtag begleitet. Darüber hinaus sollen 1.000 junge Koreaner zum Jubiläumsjahr 2025 nach Rom kommen.

Seouls Erzbischof Peter Chung Soon-Taick kündigte bei der Pressekonferenz an, der Weltjugendtag 2027 werde die jungen Anwesenden zum Nachdenken und Diskutieren über heutige Herausforderungen und Ungerechtigkeiten anregen. Die von Koreas Jugend geschaffene "lebendige und energiegeladene Kultur" werde für alle erlebbar sein.

Als Besonderheit bezeichnete Chung den Umstand, dass der Weltjugendtag in Korea erstmals in einem Land ohne christliche Mehrheit stattfinden werde. In Südkorea würden sich heute gut die Hälfte der Bevölkerung mit keiner Religion identifizieren, jeweils an die 20 Prozent seien Buddhisten und Protestanten, elf Prozent Katholiken. Man wolle beim Weltjugendtag "Menschen aus jeder Gruppe dieses religiösen Spektrums einbeziehen".
Derzeit gebe es noch keine Einladung aus Pjöngjang für einen Besuch von Papst Franziskus in Nordkorea im Zuge des Weltjugendtages, erklärte Kardinal Farrell mit Hinblick auf derartige Spekulationen. Umgekehrt sei auch die Anwesenheit junger Nordkoreaner in Seoul ungewiss, ergänzte Erzbischof Chung: "Wir würden sie sehr gerne einladen. Aber derzeit begünstigen sowohl die internationale Situation als auch die politischen Beziehungen zwischen Seoul und Pjöngjang ihre Anwesenheit nicht."

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  9. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz