Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Kolumbien: Ereignete sich in Bogotá ein eucharistisches Wunder?

14. August 2024 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während einer Eucharistischen Anbetung hatten über 300 Gläubige den Eindruck, dass das Allerheiligste wie ein Herz pulsiert – Der Priester und die Gläubigen kämpfen mit den Tränen – VIDEO


Bogotá (kath.net) Ein Amateurvideoaufnahme hält fest, dass das Allerheiligste in der Monstranz wie pulsierend wirkt (siehe Video unten). In der San Joaquín Barrio Las Ferias in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá hatten sich über 300 Katholiken zu einem Gebetstag für Venezuela und Kolumbien versammelt, dabei wurde auch eine Eucharistische Anbetung abgehalten. Das Video zeigt, wie der Priester Juvel Zuluaga Agustino die Monstranz hält und seinen Blick nicht abwenden kann vom feinen Pulsieren des Allerheiligsten. Der Priester wirkt völlig überwältigt und bis in seine existenzielle Tiefe bewegt, er kämpft mit den Tränen. „Infocvaticana“, ein spanischsprachiges katholisches Nachrichtenportal, schreibt von einem „Eucharistischen Wunder“ – ohne Verwendung eines Fragezeichens.

Im Video hört man eine Frau im freien Gebet, auch ihre Stimme wirkt völlig überwältigt und den Tränen nahe. Im Hintergrund hört man leisere Stimmen weiterer Gläubiger im freien Gebet. Das Phänomen zeigte sich zweimal mit über 30 Minuten Dauer (unterbrochen von einer Pause) während eines speziellen Form des Rosenkranzes, der in Prostration gebetet wird.


Hintergrund: Die Pfarrei San Joaquín Barrio Las Ferias veröffentlichte Videomaterial des pulsierenden Allerheiligsten auf ihrem Facebookauftritt. In einer Erklärung erläutern die Verantwortlichen der Pfarrei: „Brüder und Schwestern, dies ist eine unbestreitbare und schöne Manifestation der WIRKLICHEN PRÄSENZ UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS IN DER HEILIGEN EUCHARISTIE und seiner ständigen Gesellschaft und Liebe.“ „Möge diese ‚Manifestation‘ uns dazu bringen, dieses immense Geschenk des Himmels, die HEILIGE EUCHARISTIE, mehr wertzuschätzen und dazu zu dienen, unseren Glauben zu bekräftige… Mögen unsere Leben als Apostel der Heiligen Eucharistie und der Wiedergutmachung für so viele Verbrechen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, die ihn täglich beleidigen, wie eine Kerze verzehrt werden. Heute danken wir Gott unendlich für seine Manifestation und geben dem KÖNIG DER KÖNIGE, dem HERRN DER HERREN, alle Herrlichkeit, Macht und Ehre. Gepriesen sei Jesus im Allerheiligsten Sakrament des Altars!!!“

In den sozialen Netzwerken gingen die Videos viral und erhalten viel Zustimmung. Außerdem berichteten kolumbianische Zeitungen über den außergewöhnlichen Vorgang. Eine Reaktion des Bistums steht bisher noch aus, möglicherweise liegt der Vorgang aber beim Bischof zur Überprüfung.

Foto (c) Pfarrei San Joaquin


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz