Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. "Leo XIV. kam wie Benedikt XVI. mit rotem Schulterumhang und Stola"

Der Vierungsturm der Kathedrale von Rouen brennt!

11. Juli 2024 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dunkle Rauchwolken steigen aus dem Vierungsturm auf – Kathedrale wurde evakuiert – Rettungsdienste sind vor Ort - Brandursache noch unbekannt - UPDATE: Das Feuer ist inzwischen offenbar unter Kontrolle


Rouen (kath.net/pl) Der Vierungsturm der gotischen Kathedrale Notre Dame in Rouen (Normandie) brennt. Das berichten französische Medien. Auf Bildmaterial sind dunkle Rauchwolken zu sehen, die aus einem Teil des Turmes aufsteigen, in welchem derzeit Bauarbeiten stattfinden. Der Bürgermeister und die zuständige Präfektur haben noch keine Berichte über etwaige Verletzte. Bisher gib es keine Hinweise auf die Brandursache. Der Brand scheint erst direkt am Donnerstagmittag begonnen zu haben, Bildmaterial aus der Frühphase des Brandes zeigt offenes Feuer, das aus der Turmbaustelle herausschlägt. Das Bildmaterial weckt ungute Erinnerungen an den katastrophalen Großbrand der Kathedrale Notre Dame in Paris 2019.

Der Feuerwehrgroßeinsatz läuft. Die Kathedrale wurde inzwischen evakuiert. Die Rettungsdienste sind vor Ort und kümmern sich um die betroffenen Personen. Die Polizei ruft dazu auf, das betroffene Gebiet zu meiden und die Sicherheitsabsperrungen zu beachten.


UPDATE 13.50 Uhr:
Neusten Angaben zufolge scheint die Feuerwehr das Feuer bereits unter Kontrolle bekommen zu haben.

Bei dem Feuerwehreinsatz sind ungefähr 70 Feuerwehrleute im Einsatz, dazu kommt schweres Gerät. Das Feuer ist auf etwa 120 Metern Höhe, was den Einsatz erschwert. Bisher sprechen die Behörden nur von einigen Leichtverletzten, dabei scheint es sich um Bauarbeiter zu handeln, die Rauch eingeatmet hatten.

UPDATE 17 Uhr:
Erzbischof Dominique Lebrun sagte gegenüber französischen Medien, dass er hoffe, dass die Kathedrale morgen wieder öffentlich zugänglich sein werde.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  7. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  10. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  11. Freude über den neuen Papst
  12. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  13. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  14. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  15. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz