Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Das größte polnische katholische Open-Air-Jugendfestival ist wieder gestartet

9. Juli 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitreißende Hymne des „Festival des Lebens“ (Festiwal Życia): „Mein Herr, du weißt alles über mich“ (VIDEO) – Jedes Jahr mehr Teilnehmer – Ehrenschirmherr: Die Polnische Bischofskonferenz. Von Petra Lorleberg


Kokotek (kath.net/pl) Gestern war der Kickoff für das größte katholische Jugendfestival in Polen, dem „Festival des Lebens“. Jedes Jahr Anfang Juli zieht die Veranstaltung Tausende junge Menschen aus Polen und der ganzen Welt an, dieses Jahr vom 18.-24. Juli. Die Jugendlichen zwischen 15 und 35 Jahren schlafen mehrere Tage in Zelten in Kokotek, einem Waldbezirk von Lubliniec in Schlesien. Das Programm beinhaltet Konzerte mit Stars, Vorträge bekannter internationaler Redner, Themenworkshops, dazu tägliche Feiern der Hl. Messe und Eucharistische Anbetung in einer Kapelle, die für das persönliche Gebet in den gesamten sieben Tagen 24 Stunden täglich zugänglich ist. Spiel, Spaß, eine Chillout-Zone, Auftritte auch bekannter weltlicher Stars sowie ein Geländelauf runden das Programm ab, auf Alkohol wird bewusst verzichtet. Die Polnische Bischofskonferenz ist der Ehrenschirmherr, auf Bildmaterial sieht man, dass auch viele Ordensleute anwesend sind und immer wieder auch Priester Beichte hören. Für dieses Jahr rechnen die Veranstalter mit etwa 1.300 jugendlichen Dauerteilnehmern plus Tagesteilnehmer, die Veranstaltung zeigt in jedem Jahr wieder einen neuen Anstieg der Teilnehmerzahlen.


Dieses Jahr steht das Katholische Open-Air-Festival unter dem Motto „Komm nach Hause“. Hauptorganisator Pater Tomasz Maniura OMI erläutete dazu gemäß Angaben der Polnischen Bischofskonferenz: „Auf dem Festival des Lebens werden wir von der Kirche als Heimat sprechen, zu der wir mit all unseren Schwierigkeiten, aber auch mit unseren Siegen zurückkehren können.“ Dieses Jahr steht dabei die Figur der Königin Ester aus dem Alten Testament im Mittelpunkt. Gegenüber der Polnischen Katholischen Nachrichtenagentur KAI schilderte er: „Junge Menschen kommen zum Festival des Lebens, weil sie wissen, dass man hier eine lebendige Gemeinschaft, eine offene, lebendige, freudige Kirche mit einer reinen Botschaft des Evangeliums erleben kann.“

Bereits vor einigen Monaten war die Hymne für das diesjährige Fest des Lebens veröffentlicht worden. Text und Musik stammen aus der Feder von Adam Szewczyk – Arbeitsübersetzung © kath.net

Refr.: Mein Herr, du weißt alles über mich,
Ich stehe heute vor dir, ich rufe dich an,
In dir ist ein sicheres Zuhause,
Ich möchte darin leben.

Mein König, du kennst unsere Sorgen,
Du, der du seit Generationen treu geblieben bist,
Sei eine Verteidigung, wenn der Feind
Vor meiner Tür steht.

Unendlich mächtiger Einiger Gott,
Du wirst mich retten, in dir ist Leben!
Unendlich heiliger ewiger König,
Erlösendes Blut, Emmanuel!

((Bridge)
Du hast mich gerettet
Ich habe mein Zuhause in dir,
Es gibt Leben in dir,
Emmanuel!

Die Hymne in einer hochwertigen Einspielung:

Der Trailer für die diesjährige Veranstaltung:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz