Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren

26. Juni 2024 in Jugend, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die christliche Influencerin Jana Higholder wehrt sich im Podcast "Jana & Jasmin" gegen eine Hetzkampagne, an der sich auch eine katholische Hochschulgemeinde in Tübingen beteiligt hat.


Tübingen (kath.net)
Es gehört zu den jüngeren Skandalgeschichten der katholischen Kirche in Deutschland.  Eine offizielle, dem Namen nach katholische Gruppe (KHG), beteiligte sich vor einigen Tagen an einer Kampagne gegen ein Christentreffen an der Universität von Tübigen. Eingeladen zu dem Treffen hatten Campus Connect und Hochschul-SMD (früher Studentenmission in Deutschland). Die KGH hatte gemeinsam mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und gemeinsam mit Atheisten gegen das Treffen gezündelt. Bei dem Treffen ging es vor allem um eines: Jesus, Mission und Glaube.

Gehetzt wurde unter anderem gegen die bekannte christliche Influencerin Jana Highholder, weil diese ein biblisches Bild beim Thema "Ehe und Familie" und "Abtreibung" hat. Doch Jana Highholder, die an der Veranstaltung als Rednerin teilnahm, zeigt Mut und wehrt sich gegen die Verleumdungen durch ihrer sogenannten "Geschwister", die sie sogar in ein rechtsradikales Eck stellen wollten. Im Podcast "Jana und Jasmin" spricht sich Jana gegen die Hetze und Diffamierung aus. Das Traurige an dieser Sache sei, so die Influencerin, dass die evangelische und katholische Hochschulgruppe da mitgemacht hätten und es denen nicht um die Sache gehe. "Den Protestierenden ging es nicht darum, dass Menschen Jesus kennenzulernen, sondern zu protestieren." Die Protestierenden bei der Veranstaltung waren nicht für ein Gespräch bereit. Es habe sich gezeigt, dass nur ganz wenige Stimmen aus dem linken Lager panisch laut schreien und viel Lärm machen. "Wenn man den Blick auf diese Randgruppe richtet, verliert man den Blick auf die Maße dazwischen." Es seien aber auch viele Menschen dagewesen, die aufrichtig da waren. Der Hörsaal an der Uni sei mit hunderten Leuten übervoll gewesen und es war mucksmäuschenstill.

"Von den eigenenen Geschwistern so hintergangen zu werden, auf eine diffamierende Weise", schildert Jana ihre Einschätzung. Jasmin, die Co-Podcasterin, hat inzwischen Zweifel, ob das wirklich "Geschwister" seien, wenn diese sich wirklich dafür einsetzen, dass das Evangelium nicht verkündigte werde. KHG und ESG werden den eigenen Asprüchen an Liebe und Toleranz laut Jana nicht gerecht. Die Gruppen haben mit "großen Worten" wie "rechtsradikal" um sich geworfen, um den anderen das "Rederecht" zu entziehen. "Das ist total schwach. Ihr Herz ist eben nicht voller Liebe. Sie sind verletzt und sie fühlen sich ständig in der Opferrolle." "Liebe bejaht nicht alles, was der andere tut." Jana betont, dass sie eben nicht alles beklatschen werde, was andere machen.


Die KGH-Tübingen wird finanziert vom Bistum Rottenburg-Stuttgart
PODCAST:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/jana-jasmin-in-zeiten-wie-diesen/id1738219482


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  8. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  9. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz