![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Die Welt tut genau das, was die Hamas-Terroristen wollen"24. Mai 2024 in Chronik, 7 Lesermeinungen Paul Ronzheimer in einem BILD-Kommentar: Der Plan der Terroristen der vielleicht "beste" Plan seit dem 11. September 2011. Der Hass auf die Juden werde immer schlimmer. Über die Gräueltaten der Hamas werde nur mehr am Rande gesprochen Berlin (kath.net) "Das, was am 7. Oktober passierte, war der perfekte Terror-Plan – weil so viele Menschen bei uns in Deutschland und anderswo im Westen so reagiert haben, wie es sich die Terroristen nicht besser hätten erträumen können." Mit dieser Einschätzung hat sich der bekannte Kriegsreporter Paul Ronzheimer von der BILD-Zeitung am Donnerstag in einem BILD-Kommentar die jüngsten Entwicklungen nach dem Angriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 zu Wort gemeldet. Er hat sich bereits im Oktober gefragt, was die Strategie der Hamas-Terroristen war. Die Antwort zeige sich jetzt: Mehrere europäische Länder wollen den Staat "Palästina“ anerkennen. Man diskutiere über einen Haftbefehlt für den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Deutschland. Jüdische Studenten werden an Unis gejagt und Universitäten von Demonstranten besetzt, die die vollständige Vernichtung von Israel wollen. Der Plan der Terroristen könnte laut Ronzheimer der vielleicht "beste" Plan seit dem 11. September 2011 gewesen sei. Der Hass auf die Juden werde immer schlimmer. Über die Gräueltaten der Hamas und über die Geiseln in Gaza werde nur mehr am Rande gesprochen.
— Florian Klenk (@florianklenk) May 22, 2024 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |