Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aschaffenburg - ES REICHT!
  2. Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
  3. Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
  4. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Pränataldiagnostik: UNO mahnt Belgien wegen hoher Rate von Abtreibungen bei Trisomie-Kindern
  12. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  13. Rechtsextremismusbericht: Abgeordnete Kugler mit heftiger Kritik
  14. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  15. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"

Papst Franziskus verlängert Amtszeit des Regensburger Bischofs Voderholzer

16. Mai 2024 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ehemalige Theologieprofessor bleibt weiterhin Mitglied im Dikasterium für die Glaubenslehre


Rom/Regensburg (kath.net/pbr) Kardinal Victor Manuel Fernández, Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre im Vatikan hat Bischof Rudolf Voderholzer mit Schreiben vom 10. Mai 2024 mitgeteilt, dass Papst Franziskus seine Mitgliedschaft im Dikasterium für die Glaubenslehre um weitere fünf Jahre verlängert hat. Kardinal Fernández freue sich über diese Wiederernennung, da er die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Regensburger Bischof schätze.


Bischof Voderholzer wurde erstmals im Mai 2014 von Papst Franziskus in die Glaubenskongregation berufen. Im Mai 2019 wurde seine Mitgliedschaft für weitere fünf Jahre verlängert.

Von 2012 bis 2017 war Gerhard Kardinal Müller, der unmittelbare Vorgänger von Bischof Voderholzer als Bischof von Regensburg, Präfekt der Glaubenskongregation. Von 2017 bis 2023 übte der Spanier Luis Francisco Ladaria Ferrer SJ das Amt des Präfekten aus. Seither ist der Argentinier Víctor Manuel Kardinal Fernández Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre.

Archivfoto: Bischof Rudolf Voderholzer, Kardinal Victor Fernandez und Papst Franziskus am 26. Januar 2024 im Vatikan im Rahmen der Vollversammlung des Glaubensdikasteriums (c) Presse Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 heikostir 17. Mai 2024 
 

Das freut mich sehr. Voderholzer ist ein guter Mann. Aber diese Aufgabe bedeutet sicher auch viel zusätzliche Arbeit. Gottes Segen dazu!


0
 
 Marianus 16. Mai 2024 

Gottes reichen Segen wünsche ich Bischof Voderholzer auf seinem weiteren Weg!!

Er ist wahrlich einer der seltenen Lichtgestalten in der Kirche in Deutschland!


2
 
 SalvatoreMio 16. Mai 2024 
 

Bischof Voderholzer - weiter im Dikasterium für die Glaubenslehre!

Gott sei Lob und Dank dafür! Diese gute Nachricht reicht für einen ganzen Tag!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Aschaffenburg - ES REICHT!
  5. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  14. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  15. Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz