Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  11. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  14. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

„Der Einsatz für die unendliche Würde eines jeden Menschen bleibt eine tägliche Herausforderung!“

11. April 2024 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Münchner Marsch fürs Leben am 13. April 2024 plus vorausgehender CDL-Bayern-Frühschoppen in München


München (kath.net/CDL Bayern) „Der blinde Fleck bei den Menschenrechten in Deutschland wird immer größer: mit steigender Tendenz werden jeden Werktag mindestens 400 ungeborene Kinder abgetrieben, das sind in etwa so viele, wie Kinder in eine Grundschule gehen“, erklärte Christiane Lambrecht, Landesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben e.V. in Bayern. Die Bundesregierung will wohl noch mehr Abtreibungen, denn nun soll der § 218 StGB geschliffen und im Grunde abgeschafft werden – analog zu Frankreich, das vor einigen Wochen sogar das ‚Recht auf Abtreibung‘ in die Verfassung geschrieben hat. Also das Recht, den schutzlosesten und unschuldigsten Menschen von allen, den ungeborenen Kinder, die Menschenwürde abzusprechen.


Doch es gibt noch weitere blinde Flecken bei der Menschenwürde. Der Keynote Speaker beim diesjährigen CDL-Bayern-Frühschoppen, Prof. Christoph von Ritter, wird über verschiedene Menschenrechtsverletzungen in der Reproduktionsmedizin sprechen. Der Markt der Reproduktionsmedizin ist ein Milliardengeschäft mit verlockenden Versprechungen, „Wir freuen uns auf den fachkundigen Vortrag und eine spannende Diskussion mit unseren Gästen! Denn: Der Einsatz für die unendliche Würde eines jeden Menschen bleibt eine tägliche Herausforderung“, betonte die CDL-Landesvorsitzende.

Birgit Kelle, die auch beim anschließenden Münchner Marsch fürs Leben spricht, wird während des CDL-Bayern-Frühschoppens ihr neues Buch „Ich kauf mir ein Kind“ zur von der Ampel- Regierung ebenfalls geplanten Einführung der weltweit umstrittenen Leihmutterschaft vorstellen.

Foto (c) CDL Bayern/Ausschnitt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  8. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  9. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  12. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  15. Humanität unter der Guillotine

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz