Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. R.I.P. Martin Lohmann
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

4. Münchner Marsch fürs Leben am 13.04.2024 - Gemeinsam für eine Kultur des Lebens

6. März 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einem Fest des Lebens soll die Freude über die Schönheit und die Würde jedes Menschen, ob geboren oder ungeboren, auf die Straße gebracht werden.


München (kath.net/Münchner Marsch für das Leben) „Dieses Jahr konnten wir mit Birgit Kelle und Isabel Vaughan-Spruce wieder zwei hervorragende Redner gewinnen“, sagt Silja Fichtner, 1. Vorsitzende des Vereins Stimme der Stillen, der den Münchner Marsch ausrichtet. Der 4. Münchner Marsch fürs Leben findet am 13.04.2024 ab 13 Uhr auf dem Königsplatz in München statt.

Birgit Kelle schreibt und spricht seit Jahren kompetent, humorvoll und mit gesundem Menschenverstand über die Themen Frauen- und Familienpolitik sowie Bioethik. Mit ihrem neuen Buch „Ich kauf mir ein Kind“, das am 19.03.2024 erscheint, wagt sie sich einmal mehr an ein brisantes Thema heran.


Am eigenen Leib erfahren, was es heißt, aufgrund unliebsamer Meinungsäußerung verhaftet zu werden, hat Isabel Vaughan-Spruce. Dennoch ist die Botschaft der Co-Organisatorin des UK March for Life voller Hoffnung und Liebe zu den ungewollt schwangeren Frauen.

Die Angriffe gegen das Lebensrecht nehmen zu, wie man an jüngsten Ereignissen erkennen kann: Frankreich, das dem Töten eines ungeborenen Menschen Verfassungsrang einräumt, und eine deutsche Bundesregierung, die Überlegungen zur Legalisierung von Abtreibungen und Leihmutterschaft anstellen läßt, deren Ergebnisse Anfang April 2024 veröffentlicht werden sollen.

Die Veranstalter erwarten deshalb in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs der Teilnehmerzahlen auf bis zu 8.000. Mit einem Fest des Lebens soll die Freude über die Schönheit und die Würde jedes Menschen, ob geboren oder ungeboren, auf die Straße gebracht werden.

„Wir möchten, daß sich immer mehr Menschen für den Schutz des Lebens von seiner Empfängnis bis zu seinem natürlichen Ende einsetzen – allen Angriffen auf das Leben zum Trotz!“, so Fichtner: „Bauen wir gemeinsam an einer Kultur des Lebens!“

Foto (c) Münchner Marsch für das Leben/Screenshot

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 6. März 2024 
 

Mit dem Bayernticket

in Gruppen zum bayerischen Marsch, zur Demo für das Leben in München! Der 13. April ist zudem der Auftakt zur diesjährigen Woche für das Leben, die bis zum 20.4. bundesweit begangen wird! Heuer also umso aktiver sein, nachdem die EKD aus dieser Woche ausgestiegen ist!
Wann zur Demo gehen, wenn nicht heuer? Bei diesen unsäglichen Ampelvorhaben! Und: Wer denn, wenn nicht wir Christen, wir Katholiken? Zeigen wir in Bayern, dass wir kampagnenfähig sind! Und wenn wirklich eine Handvoll AfD-Bekannte unter uns sein sollten, dann gehen sie in den Tausenden von Engagierten unter! Wir machen uns keine Sorgen um unser Image! Gemeinsam gegen den Werte-Ruin Europas! Gemeinsam für unsere Kinder, unsere jungen Frauen, unsere jungen Familien und deren Glück!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  14. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz