Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

US-Politik-Experte: Auch ein Trump wird die Ukraine nicht im Stich lassen

6. Februar 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Website der USA, zu "Trump und Ukraine": "Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten"


USA (kath.net/rn)

Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten. Auf das machte vergangene Woche bei "Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Websites in den USA, der Kommentator Philip Wegmann aufmerksam und zerstreut damit Befürchtungen, die vor allem von einigen europäischen Medien und Politikern gestreut werden. Trump selber hatte vergangene Woche bei einer Kundgebung in Las Vegas Europa aufgefordert, die von den USA zur Abwehr der russischen Aggression bereitgestellte Hilfe Dollar für Dollar zu verdoppeln. "Ich sage zahlen, und sie werden auch zahlen. Man muss es schaffen."  Trump wies daraufhin, dass die Wirtschaft der europäischen Nationen, wenn man sie zusammenzählt, ungefähr so ​​groß wie die der USA sei. Die USA ist bisher der größte Unterstützer beim Kampf der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Was viele nicht wissen: Trump selbst hatte als US-Präsident Waffenlieferungen an die Ukraine genehmigt. Derzeit tobt in den USA allerdings aufgrund des Wahlkampfs und der Südgrenzen-Problematik ein Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern um ein weiteres großes Waffen-Hilfspaket für die Ukraine. Die Republikaner sind nur dann bereit dies zu genehmigen, wenn Biden und seine Demokraten auch deutliche Zugeständnisse beim Schutz der Südgrenze machen. RealClearPolitics ist eine der wichtigsten US-Politik-Magazin und veröffentlicht täglich alle relevanten Umfragen zur US-Poliktik sowie wichtige Beiträge zur US-Politik.


 

VIDEO: Strategie für Deutschland - Trump-Wiederwahl - was würde das für uns bedeuten?  Diskussion mit Dr. Maaßen, Chef der Werte-Union, und anderen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz