Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Menzinger neuer Wallfahrtsdirektor

14. Jänner 2024 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Bertram Meier hat für Maria Vesperbild die Nachfolge geregelt.


Augsburg (kath.net/ pba)
Bischof Bertram Meier hat den Leitenden Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach, Michael Menzinger, zum neuen Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild ernannt. Der 50-jährige folgt Erwin Reichart nach, der am 28. Januar seinen 70. Geburtstag feiern und sich dann in den Ruhestand verabschieden wird.
Bischof Bertram lobte den hohen Einsatz von Reichart in herausfordernden Zeiten: „Mit einem herzlichen Vergelt’s Gott bedanke ich mich beim scheidenden Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart, der mit Erreichung des Alters von siebzig Jahren um Entpflichtung gebeten hat. Mit ruhiger Hand hat er sich mehr als sechs Jahre um Maria Vesperbild gesorgt. Vor allem die Herausforderungen um die Corona-Pandemie und die langwierige Renovierung des Gotteshauses hat er mit Geduld und spiritueller Kraft gemeistert. Die Loyalität zur Bistumsleitung war ihm selbstverständlich. Neben der äußeren Erneuerung des Heiligtums war ihm die geistliche Betreuung der Wallfahrer ein großes Anliegen.“



Michael Menzinger, Jahrgang 1973, hat in Augsburg, Luzern und Rom Katholische Theologie studiert. 2003 wurde er durch Bischof Viktor Josef Dammertz OSB in Augsburg zum Priester geweiht. Nach Stationen in Mindelheim, Dinkelscherben und Vöhringen-Illerzell übernahm er im Jahr 2014 als Leitender Pfarrer die Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach, zu der auch die Wallfahrt Maria Beinberg gehört. „Herzlich heiße ich ihn“, so Bischof Bertram, „als neuen Wallfahrtsdirektor willkommen. In der Pfarrseelsorge erfahren, ist er volksverbunden und menschennah. Dass er ein Freund Mariens ist, hat er durch sein Engagement um Maria Beinberg unter Beweis gestellt. Dort hat er die Kirche runderneuert und geht seine neue Aufgabe in Maria Vesperbild mit freudiger Erwartung an. Wenn Pfarrer Dr. Menzinger nun vom Altbayerischen ins Schwäbische wechselt, vertraue ich fest darauf, dass er Maria Vesperbild als Marienheiligtum lebendig erhalten wird, das weit über die Stauden hinausstrahlt.“
Dem neuen Wallfahrtsdirektor ist Maria Vesperbild schon seit seinem Erstkommunionausflug bekannt. Zu seiner neuen Aufgabe sagt er: „Ich schätze das Vesperbild und kenne unterschiedlichste Menschen, die ihre - sie bis in den Tod betrübende - Sorgen zur Muttergottes bringen. Das Wallfahrtswesen ist mir durch meine aktuelle Tätigkeit in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach mit der Wallfahrt Maria Beinberg vertraut. Sehr gerne war ich Seelsorger für die verschiedenen Gemeinden und der Weggang erfüllt mich mit Schmerz. Dem Wunsch von Bischof Dr. Bertram Meier bin ich aber bereitwillig gefolgt und nehme gerne die Herausforderung an, künftig an der Wallfahrt Maria Vesperbild seelsorgerisch zu wirken.“
Pfarrer Menzinger wird das Amt als Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild am 1. Februar 2024 antreten. Am 17. März wird es einen feierlichen offiziellen Einführungsgottesdienst mit Bischof Bertram geben.

Foto: Michael Menzinger © privat

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 14. Jänner 2024 
 

Gratulation und Gottes Segen! Früher war ich auch gelegentlich und gerne in Maria Vesperbild. Heute ist die Entfernung leider eine andere.


1
 
 Freude an der Kirche 14. Jänner 2024 
 

Gratulation!

Möge Maria Vesperbild unter Ihnen weiterhin ein Ort der katholischen Wahrheit sein. Ich hörte Gutes von Ihnen aus Ihrer bisherigen Pfarrei.

Es segne Sie und Ihr Wirken am „himmlischen“ Gnadenort Maria Vesperbild der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz