Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Chris Pratt liest ganze Bibel in einem Jahr

11. Jänner 2024 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beim Joggen hört der amerikanische Schauspieler einen Bibel-Podcast von Father Mike Schmitz.


Linz (kath.net / pk) Der amerikanische Schauspieler Chris Pratt hört den Podcast „Die Bibel in einem Jahr“ von Father Mike Schmitz. „Hier ist das, was ich beim Laufen hörte“, schrieb er auf Instagram und postete ein Bild vom „Bible in a Year“-Podcast, wie das Portal „ChurchPOP“ meldet. Mittlerweile ist Pratt bei Tag 221 angekommen.


Auch die „Hallow App“ erwähnte er: „Have loved using!“, schrieb der 44-jährige Schauspieler,  der unter anderem in „Jurassic World“ spielte sowie in „Guardians of the Galaxy“. Allerdings werde es bei ihm nicht die „Bibel in einem Jahr“ sondern „Bibel in eineinhalb Jahren“ werden, scherzte er auf Instagram. „Aber ich gebe mein Bestes!”

Schon seit einigen Jahren spricht Pratt immer wieder öffentlich über seinen Glauben. 2018 sprach er bei den MTV Movie und TV Awards darüber, dass jeder Mensch eine Seele habe und sorgsam damit umgehen müsse. „Gott ist real”, erklärte Pratt, der in zweiter Ehe mit Katherine Schwarzenegger verheiratet ist, der Tochter von Arnold Schwarzenegger. “Gott liebt dich! Gott wünscht sich das Beste für dich! Glaube daran! Ich tue das.“ Er ermutigte das Publikum zu beten. „Es ist leicht und es tut deiner Seele so gut!“

 

Foto: (c) Instagram


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 pikkuveli 12. Jänner 2024 
 

Einen Plan haben

@ Walahfrid: Es gibt Lesepläne. Mir ist auch einer bekannt, der sich dem Kirchenjahr anpasst. Ihn habe ich oft verwendet. Ich finde es schön, die Heilige Schrift in Zusammenhang mit dem Erlösungshandeln Gottes zu lesen, wie es das Kirchenjahr entfaltet. Die meisten gehen aber von der Bahnlesung aus (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnlesung).


1
 
 pikkuveli 12. Jänner 2024 
 

Gottes Wort

@ Paddel: Irritierende Überschrift. Es gibt keine protestantische Bibel. Es gibt eine Bibel mit und eine ohne Apokryphen des Alten Testaments. (Die Anzahlt der Apokryphen ist nicht weltweit/kirchenweit gleich!) Vorschlag: Die Bibel tatsächlich lesen, mit oder ohne Apokryphen, das wäre doch schon etwas! Isaias steht in jedem Fall drin, Genesis auch und auch das Johannesevangelium und die Offenbarung (die übrigens lange umstritten war). Joh 1,5 steht auch überall drin, und John 1,45 und 6, 32-35. Da gibt es viel zu verstehen, ob mit oder ohne Apokryphen. Gottes Geleit beim Lesen!


0
 
 Walahfrid Strabo 11. Jänner 2024 

Finde das schon beeindruckend, wenn Leute das am Stück durchziehen und hinkriegen. Blöde Frage: nimmt man für sowas bestimmte "Lesepläne" mit besonderen Reihenfolgen/Zusammenhängen oder liest einfach stur von Seite 1 bis zum Ende?


0
 
 Adamo 11. Jänner 2024 
 

Ich lese auch jeden Tag die Hl.Schrift,

"365 mal Gottes Wort" von Jörg Zink, initiert seinerzeit von Pater Leppich.


2
 
 Paddel 11. Jänner 2024 

Heilige Schrift oder protestantische Bibel?

Bibel ist nicht gleich Heilige Schrift. Meine Bibel ist nicht gleich Bibel.
Trotzdem ist es natürlich gut, tgl. in der Heiligen Schrift zu lesen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  7. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  8. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  14. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  15. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz